Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

9th - 12th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Coordinate Geometry

Coordinate Geometry

9th Grade

10 Qs

Quiz KBAT AM F4

Quiz KBAT AM F4

9th - 10th Grade

10 Qs

NORMAL DISTRIBUTION

NORMAL DISTRIBUTION

11th Grade

10 Qs

Stats - 10.1 - Goodness of Fit

Stats - 10.1 - Goodness of Fit

11th - 12th Grade

10 Qs

LESSGO A3

LESSGO A3

12th Grade

10 Qs

Types of Data

Types of Data

11th - 12th Grade

10 Qs

12 th Maths Choose the correct answer Chapter 11 and 12

12 th Maths Choose the correct answer Chapter 11 and 12

12th Grade

10 Qs

Probability DJ

Probability DJ

9th - 10th Grade

10 Qs

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Assessment

Quiz

Mathematics

9th - 12th Grade

Medium

Created by

Florian Höller

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • Ungraded

Wie schätzt du deine Kompetenzen zum Thema "Wahrscheinlichkeitsverteilungen" ein?

sehr gut

eher gut

eher nicht so gut

gar nicht gut

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Eine Zufallsvariable

ist exakt das gleiche wie ein Merkmal

ist eine statistische Kenngröße

gibt die Wahrscheinlichkeit einer Merkmalsausprägung an

ist ein Merkmal, dessen Ausprägungen Zahlenwerte sind

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Der Erwartungswert

entspricht einer Wahrscheinlichkeit

ist die Merkmalsausprägung, die man bei sehr vielen Wiederholungen eines Zufallsexperiments im Mittel erwartet

ist die Wurzel aus der Varianz

ist die größte Merkmalsausprägung

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Welche der folgenden Aussagen ist eine FALSCHE Voraussetzung für die Binomialwahrscheinlichkeit?

Ein Zufallsexperiment wird n-mal durchgeführt

Das Experiment darf nur zwei mögliche Ereignisse/Ausgänge haben (A und A')

Die Zufallsvariable gibt an, wie oft das Ereignis A eintritt

Die Wslk., mit der das Ereignis A eintritt, muss nicht bekannt sein

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Es ist  μ\mu  der Erwartungswert und  σ\sigma  die Standardabweichung einer Gaußschen Normalverteilung. Die Dichtefunktion hat

an der Stelle  μ+σ\mu+\sigma  ein Maximum

an den Stellen  μ+σ\mu+\sigma  und  μσ\mu-\sigma  jeweils eine Wendestelle

unterschiedliche Funktionswerte an den Stellen  μ+σ\mu+\sigma  und  μσ\mu-\sigma  

eine Nullstelle in  μ\mu