Wiederholung Teil II

Wiederholung Teil II

Professional Development

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wirtschaftskreislauf

Wirtschaftskreislauf

Professional Development

11 Qs

Gewürze (Jonas und Amelie)

Gewürze (Jonas und Amelie)

Professional Development

11 Qs

Gaujas Nationalpark

Gaujas Nationalpark

KG - Professional Development

9 Qs

Wie gut kennen Sie Deutschland?

Wie gut kennen Sie Deutschland?

Professional Development

11 Qs

Beurteilung

Beurteilung

Professional Development

10 Qs

Versicherungen fürs Leben

Versicherungen fürs Leben

Professional Development

10 Qs

Versammlungsfreiheit

Versammlungsfreiheit

Professional Development

10 Qs

Sturz- und Kontrakturprophylaxe

Sturz- und Kontrakturprophylaxe

Professional Development

10 Qs

Wiederholung Teil II

Wiederholung Teil II

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Easy

Created by

Hajnalka Sabile

Used 1+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Fähigkeitsselbstkonzept: Beim individuell-temporalen Vergleich wird das eigene Ergebnis danach bewertet,

ob ein vorher festgelegtes Kriterium erreicht wurde.

wie es im Vergleich zu anderen Personen ausfällt.

ob es besser oder schlechter ist als vorherige Ergebnisse.

ob es besser oder schlechter ist als Leistungen aus einem anderen Bereich.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet „Attribution“?

Zuschreibung

Abgabe

Beifügung

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Externale Attribution bedeutet:

Die Gründe, die eine Person für Erfolg und Misserfolg annimmt liegen in der Person

Die Gründe, die eine Person für Erfolg und Misserfolg annimmt liegen in der Situation

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden Gründe für Misserfolg und Erfolg sind internal (liegen in der Person)?

Fähigkeit

Schwierigkeit der Aufgabe

Pech

Anstrengung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Selbstregulation…

ist angeboren.

ist wichtig, um seinen Körper gut bewegen zu können.

lernt man erst im Erwachsenenalter.

ist wichtig, um sich Ziele setzen und diese erreichen zu können.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche System-Ebene gehört nicht zum ökosystemischen Modell nach Bronfenbrenner:

Exosystem

Nanosystem

Chronosystem

Makrosystem

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nach Bronfenbrenner: Zu welchem System gehören Einflüsse und Gegebenheiten (z.B. Normen, Gesetzte, Traditionen), die sich auf alle Lebensbereiche eines Individuums auswirken?

Mikrosystem

Mesosystem

Exosystem

Makrosysteme