Das Modell von Bandura

Das Modell von Bandura

Professional Development

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

BUSCA E APREENSÃO EXTRAJUDICIAL

BUSCA E APREENSÃO EXTRAJUDICIAL

Professional Development

10 Qs

SKT - 13th March

SKT - 13th March

Professional Development

10 Qs

Manuseamento de Extintores Portáteis 02

Manuseamento de Extintores Portáteis 02

1st Grade - Professional Development

10 Qs

LID Test Fragen Niedersachsen

LID Test Fragen Niedersachsen

Professional Development

10 Qs

Partizipien als Nomen : DiU- Kap 14

Partizipien als Nomen : DiU- Kap 14

Professional Development

11 Qs

Indicadores

Indicadores

Professional Development

11 Qs

Deutsche Sprache.....

Deutsche Sprache.....

Professional Development

10 Qs

Evaluación de la práctica docente

Evaluación de la práctica docente

Professional Development

12 Qs

Das Modell von Bandura

Das Modell von Bandura

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Medium

Created by

Hajnalka Sabile

Used 26+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Mit welcher Art des Lernens beschäftigt sich Bandura?

Nachahmungslernen

Beobachtungslernen

Lernen am Vorbild

Lernen am Modell

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche zwei Aspekte enthält Banduras Lerntheorie hauptsächlich:

sozial

individuell

konstruktivistisch

kognitiv

behavioristisch

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Wodurch ist sozial-kognitives Lernen gekennzeichnet?

Das Modell muss als Person anwesend sein.

Die Verstärkung wird als unbedingt notwendige Bedingung für das Lernen angesehen.

Zwischen der Anregung eines Verhaltens durch ein Modell und der Ausführung des Verhaltens durch den Beobachter erfolgen kognitive Prozesse.

Das Modell kann als Person anwesend sein oder über eine Medium (Film, Buch, usw.) vermittelt sein.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche drei Abschnitte sind Teile (von 4) des Vorgangs beim Modelllernen:

Aufmerksamkeitsphase

Vertiefungsphase

Behaltensphase

Aktivitätsphase

Reproduktionsphase

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Das Kind wendet sich dem Modell zu und beobachtet sein Verhalten.

Reproduktionsphase

motivationale Phase

Aufmerksamkeitszuwendung

Behaltensphase

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Das gesehene Verhaltensschema wird gespeichert

Reproduktionsphase

motivationale Phase

Aufmerksamkeitszuwendung

Behaltensphase

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Das gesehene Verhalten wird praktiziert.

Reproduktionsphase

motivationale Phase

Aufmerksamkeitszuwendung

Behaltensphase

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Effekt des Verhaltens wird ausgewertet und das Kind entschiedet, ob es das Verhalten wiederholt oder nicht.

Reproduktionsphase

motivationale Phase

Aufmerksamkeitszuwendung

Behaltensphase

9.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Welchen Faktoren beeinflussen, ob ein Verhalten tatsächlich gezeigt wird?

mögliche Konsequenzen (Antizipation von Verstärkung oder Bestrafung)

Selbstverstärkung (fühlt sich nützlich oder gut an)

Neutrales Beziehungsverhältnis des Beobachters zum Modell

Stellvertretende Verstärkung beim Modell (der Verstärker des Modells ist erstrebenswert)