Medien im Unterricht I

Medien im Unterricht I

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Phonetik und Phonologie

Phonetik und Phonologie

University

12 Qs

RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

1st Grade - Professional Development

11 Qs

Lokale Präpositionen

Lokale Präpositionen

10th Grade - Professional Development

10 Qs

Motorik / VL 11

Motorik / VL 11

University

5 Qs

Photoeffekt

Photoeffekt

10th Grade - University

15 Qs

Passivsätze

Passivsätze

University

10 Qs

Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II

Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II

University

10 Qs

Ostern🌸☘️

Ostern🌸☘️

1st Grade - University

10 Qs

Medien im Unterricht I

Medien im Unterricht I

Assessment

Quiz

Professional Development, Education

University

Medium

Created by

Julia Dohrmann

Used 7+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welches der folgenden Elemente bildet keine Ecke im didaktischen Dreieck?

Lehrende

Unterstützendes Umfeld, Umgebung

Lernende

Lernziele, Lerninhalte

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie nennt man die Mischung aus digitaler Lehre und Präsenzlehre, wie sie häufig in Hochschulen angewendet wird?

Spatial mixed learning

Prä-digital learning

Switch placed learning

Blended Learning

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage trifft auf das Vier-Komponenten-Instruktionsmodell (4C/ID) zu?

Das Schwierigkeitslevel ist während der Lerneinheit immer gleichbleibend

Die Menge der Hilfestellungen ist während der Lerneinheit immer gleichbleibend

Das Schwierigkeitslevel ist während der Lerneinheit zunehmend

Die Menge der Hilfestellungen ist während der Lerneinheit zunehmend

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie entsteht guter Unterricht nacht Petko (2014)?

Durch das Zusammenspiel von Disziplin, Gehorsamkeit und sturem Auswendiglernen.

Durch das Zusammenspiel von einem guten Lernangebot seitens der Lehrenden und der guten Nutzung dieses Angebots durch die Lernenden.

Durch das Zusammenspiel von eigenständigem und nicht angeleitetem Lernen, dies beherrschen Lernende schon ab dem Eintritt in die Schule, wodurch sich diese Art von

Lernen bereits für die Grundschule eignet.

Durch das Zusammenspiel von offenen Fenstern bei Temperaturen unter 10°C, lernen in Winterjacken, Decken und Masken und ohne die Möglichkeit, Gruppenarbeiten oder Partnerarbeiten wahrnehmen zu können.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Aus welchen Phasen besteht das PADUA Modell nach Aebli (1985)?

Problemorientiertes Aufbauen, Durcharbeiten, Üben, Anwenden

Phänomene Analysieren, Darstellen, Untersuchen, An- oder Ablehnen

Prozesse Aktivieren, Denken, Üben, Adaptieren

Potenziale Ausschöpfen, Durchstrukturieren, Universelle Aneignung

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Frage muss die Analyse der Lernziele nach Klafki (1958) nicht beantworten?

Die Frage nach der Exemplarität

Die Frage nach der Gegenwartsbedeutung

Die Frage nach der Vergangenheitsbedeutung

Die Frage nach der thematischen Strukturierung

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Womit kann sich nach der Siebenschrittmethode des problembasierten Lernens im Ablauf einer Lerneinheit der Einsatz digitaler Medien insbesondere in der "Evaluation"primär unterstützend und lernförderlich auswirken?

Videos, Datensätze, Simulationen & Games

Erstellung von Ergebnisdokumenten mittels Textverarbeitung, als Präsentation oder als Website

Bearbeitung & Strukturierung von gesammelten und kommentierten Dokumenten eines ePortfolios

Gliedern, Annotieren & Kommentieren von digitalen Dokumenten

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?