Das Drei-Komponenten-Modell

Das Drei-Komponenten-Modell

11th Grade - Professional Development

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Unternehmensführung 1

Unternehmensführung 1

University - Professional Development

9 Qs

FWGS Modul 1 Grundlagen Strategie/Planung

FWGS Modul 1 Grundlagen Strategie/Planung

KG - Professional Development

10 Qs

Schulung: PV + Assist

Schulung: PV + Assist

Professional Development

15 Qs

LF4 Quiz zur 1. KA

LF4 Quiz zur 1. KA

12th Grade

13 Qs

Produktionsfaktoren

Produktionsfaktoren

9th - 12th Grade

10 Qs

Personalzusatzkosten + Unfallversicherung

Personalzusatzkosten + Unfallversicherung

9th - 11th Grade

13 Qs

Insurance Quiz

Insurance Quiz

9th - 12th Grade

10 Qs

Abschreibung

Abschreibung

12th Grade

17 Qs

Das Drei-Komponenten-Modell

Das Drei-Komponenten-Modell

Assessment

Quiz

Business

11th Grade - Professional Development

Practice Problem

Easy

Created by

Daniel Schlichting

Used 3+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Das Drei-Komponenten-Modell besteht aus...

Bilanz, Ergebnisrechnung und Finanzrechnung

Haushaltsplanung, Haushaltsdurchführung und Jahresrechnung

Einzahlungen, Erträgen und Einnahmen

Abschreibungen, Rückstellungen und Sonderposten

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Ein anderer Begriff für Bilanz lautet...

Finanzrechnung

Kapitalflussrechnung

Vermögensrechnung

Verwaltungshaushalt

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Haushalt ist ausgeglichen, wenn...

die Einzahlungen mindestens so hoch wie die Auszahlungen sind.

Die Aufwendungen die Erträge übersteigen.

Die Erträge mindestens so hoch wie die Auszahlungen sind.

Die Erträge mindestens so hoch wie die Aufwendungen sind.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Gehälter betreffen...

Finanz- und Ergebnisrechnung.

nur die Finanzrechnung.

nur die Ergebnisrechnung.

weder Finanz- noch Ergebnisrechnung.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Buchungen in der Finanzrechnung verändern...

...Kasse, Bank und Forderungen.

...ausschließlich die Kasse.

...Kasse und Bank.

...die liquiden Mittel und das Eigenkapital.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Aufwendungen verbessern...

...das Eigenkapital.

...die Bilanzsumme.

...die Liquidität.

nichts der Lösungsmöglichkeiten.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Das Ergebnissaldo verändert...

...das Anlagevermögen.

...das Eigenkapital.

...die Verbindlichkeiten.

die Forderungen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?