Muskulatur, Kraft und Krafttraining. SK 6Klassen 2022/23

Muskulatur, Kraft und Krafttraining. SK 6Klassen 2022/23

10th - 12th Grade

17 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Logisch Ulm Lek2

Logisch Ulm Lek2

2nd Grade - University

20 Qs

Pollution

Pollution

KG - University

20 Qs

Bedeutung der Haltungsmuskulatur

Bedeutung der Haltungsmuskulatur

10th - 11th Grade

19 Qs

Schaumweine

Schaumweine

10th Grade

13 Qs

Der 30 jährige Krieg (1618-1648)

Der 30 jährige Krieg (1618-1648)

10th - 11th Grade

15 Qs

jahjad

jahjad

KG - University

12 Qs

Sicherheitsquiz - Skifahren

Sicherheitsquiz - Skifahren

3rd Grade - University

13 Qs

Tissues

Tissues

10th - 12th Grade

12 Qs

Muskulatur, Kraft und Krafttraining. SK 6Klassen 2022/23

Muskulatur, Kraft und Krafttraining. SK 6Klassen 2022/23

Assessment

Quiz

Physical Ed

10th - 12th Grade

Hard

Used 12+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

17 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie nennt man den Muskel der bei einer bestimmten Bewegung die Hauptarbeit verrichtet.

Synergist

Antagonist

Agonist

Chefmuskel

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie nennt man den Muskel der bei einer bestimmten Bewegung die Hauptarbeit verrichtet.

Synergist

Antagonist

Agonist

Chefmuskel

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist die richtige Reihenfolge von der über- zur untergeordneten (kleineren) Struktur im Muskel

Muskel - Myofibrille - Muskelfaserbündel - Myofilamente - Muskelfaser

Muskel - Myofilamente - Muskelfaserbündel - Muskelfaser - Myofibrille

Muskel - Muskelfaser - Myofilamente - Myofibrille - Muskelfaserbündel

Muskel - Muskelfaserbündel - Muskelfaser - Myofibrille - Myofilamente

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welches Protein hat starre Schäfte und bewegliche eiförmige Köpfchen.

Aktin

Myosin

Titin

Tropomyosin

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen treffen auf die Z-Scheiben zu

Kontrahieren den Muskel

Begrenzen das Sarkomer

Verbinden Aktinfilamente

Werden auch als Titin bezeichnet

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Durch welchen Vorgang entsteht die Muskelverkürzung

Myosinköpchen ziehen durch Abkippen Aktinfilamente in die Sarkomermitte

Titinfilamente ziehen benachbarte Z - Scheiben zueinander

Der Tropomyosinfaden bewegt die Aktinfilamente durch Drehung aufeinander zu

Die Calcium Ionen bewirken durch eine biochemische Reaktion das Zusammenziehen der Myosinfilamente

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist das Aktionspotential?

Mechanische Spannungsenergie der Myosinfilamente

Ionenkonzentration welches zur Auslösung des Muskelkontraktion benötigt wird

Anzahl der Greif-Loslasszyklen der Muskelkontraktion

Energiemenge die bei einer Muskelkontraktion freigesetzt wird

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?