Wonach beurteilt sich die Haltereigenschaft im Sinne des § 7 StVG?
Verkehrsunfall

Quiz
•
Special Education
•
University - Professional Development
•
Medium

Markus Jonas
Used 14+ times
FREE Resource
20 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Nach dem Eigentum an dem Pkw
Danach, wer Fahrer des Pkw war
Danach, wer das Kfz auf Dauer und auf eigene Kosten unterhält und betreibt
Danach, wer in der polizeilichen Unfallmitteilung aufgenommen worden ist
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Nach welcher Meinung/ Auffassung wird beurteilt, ob sich ein Kfz in Betrieb befindet?
Verkehrstechnische Auffassung
Verkehrsrechtliche Auffassung
Verkehrswidrige Auffassung
Verkehrsmotorisierte Auffassung
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
In welchem Absatz des § 17 StVG wird die Unabwendbarkeit definiert und geregelt?
Abs. 1
Abs.2
Abs.3
Abs. 4
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Was gilt bei der Prüfung der Unabwendbarkeit?
Maßstab ist der Idealfahrer
Sie ist nur zu prüfen, wenn sich eine Partei darauf beruft
Die Beweislast trägt derjenige, der sich darauf beruft
Meistens muss bei diesem Prüfungspunkt im Urteil eine Beweiswürdigung vorgenommen werden
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist bei der Abwägung der Verursachungsbeiträge iRd § 17 Abs. 2, 1 StVG zu beachten?
Die Vorschriften der StVO spielen nur eine untergeordnete Rolle
Jede Partei muss einen Verkehrsverstoß der jeweils anderen Partei im Wege des Vollbeweises beweisen
Die Verkehrsverstöße der StVO können unterschiedlich schwer wiegen, was an der Formulierung zu erkennen ist
Es gibt Anscheinsbeweise, die zu beachten sind
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Aussage über den Anscheinsbeweis sind richtig?
Er erfordert eine Typizität des Unfallherganges
Er kann erschüttert werden
Durch den Anscheinsbeweis kann auf den zu beweisenden Unfallhergang und dessen Tatsachengrundlage rückgeschlossen werden
Der Anscheinsbeweis lässt einen Rückschluss auf das Verschulden zu, wenn die Tatsachen bewiesen oder unstreitig sind
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Was gilt, wenn ein Fahrradfahrer oder ein Fußgänger an einem Verkehrsunfall mit einem Kfz beteiligt sind?
Die Abwägung der Verursachungsbeiträge erfolgt ganz normal über § 17 StVG
Das Mitverschulden des Fußgängers wird über § 254 BGB berücksichtigt
Das Mitverschulden des Fußgängers wird über § 9 StVG i.V.m. § 254 BGB berücksichtigt
Der Autofahrer trägt die Beweislast für das Mitverschulden des Fahrradfahrers
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Quizizz
17 questions
Moderationsinput

Quiz
•
University
20 questions
Nominalisierung von Verben

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Erste Hilfe Check

Quiz
•
University
16 questions
VBV TeV

Quiz
•
Professional Development
15 questions
Compliance Führerschein

Quiz
•
University
15 questions
Altersvorsorge

Quiz
•
University
23 questions
SBF Binnen Fragebogen 4

Quiz
•
Professional Development
15 questions
Grundlagen der Arzneimittellehre

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
20 questions
Math Review - Grade 6

Quiz
•
6th Grade
20 questions
math review

Quiz
•
4th Grade
5 questions
capitalization in sentences

Quiz
•
5th - 8th Grade
10 questions
Juneteenth History and Significance

Interactive video
•
5th - 8th Grade
15 questions
Adding and Subtracting Fractions

Quiz
•
5th Grade
10 questions
R2H Day One Internship Expectation Review Guidelines

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Dividing Fractions

Quiz
•
6th Grade