Six Sigma Yellow Belt - Tag 2

Six Sigma Yellow Belt - Tag 2

University

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

GİRİŞİMCİLİK QUİZZ

GİRİŞİMCİLİK QUİZZ

University

25 Qs

Prospect theory - 3 key aspects

Prospect theory - 3 key aspects

University

16 Qs

Evolución histórica del pensamiento administrativo.

Evolución histórica del pensamiento administrativo.

University

18 Qs

Mgmt Acc Klausuren P2

Mgmt Acc Klausuren P2

University

25 Qs

Rechtliche Grundlagen 2.2

Rechtliche Grundlagen 2.2

University

19 Qs

LF07 Beratungsgespräche

LF07 Beratungsgespräche

1st Grade - Professional Development

25 Qs

Quiz sobre el Mercado Mexicano de Derivados

Quiz sobre el Mercado Mexicano de Derivados

University

15 Qs

Strategizing Around the Globe Quiz-1

Strategizing Around the Globe Quiz-1

University

16 Qs

Six Sigma Yellow Belt - Tag 2

Six Sigma Yellow Belt - Tag 2

Assessment

Quiz

Business

University

Medium

Created by

Kai Wangerow

Used 58+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Geben Sie die Formel zur Berechnung der Overall Equipment Effectiveness an:

OEE = Verfügbarkeit x Leistung x Qualität

OEE = Effektivität x Zeit x Qualität

OEE = Leistung x Verfügbarkeit x Effektivität

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bestimmt der Final Yield?

Rate der erstmals richtigen Teiles eines Prozessschrittes ohne Nacharbeit

Rate der guten Teile inklusive der Teile, die nachgearbeitet werden müssen

Theoretischer Ertrag der Prozesskette, wenn nur First Time Yields berücksichtigt werden

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Ergebnis des Ishikawa Diagramms ist eine gut strukturierte Darstellung von Einflussgrößen auf die Zielgröße.

Wahr

Falsch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Ziel verfolgt die Improve Phase?

Identifikation und Analyse von Problemursachen

Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Prozessverbesserung

Definition des Problems und der Zielgröße

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Methoden zählen nicht zu den Kreativitätstechniken?

Brainstorming

Ursache-Wirkungs-Matrix

Morphologischer Kasten

Affinitätsdiagramm

5-Times-Why

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Regeln gehört nicht zu den 4 goldenen Brainstorming-Regeln?

Keine Kritik oder Bewertung von Ideen

Quantität ist Qualität: Jede noch so wilde Idee ist erlaubt

Freie Entfaltung der Fantasie

Nicht mehr als 25 Ideen pro Fragestellung, um den Aufwand gering zu halten

Jeder darf andere Ideen aufgreifen und weiterentwickeln

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind keine Ergebnisse der Improve Phase?

Sammlung von geeigneten Lösungskonzepten

Informationen über die Wirksamkeit von Lösungen

Etabliertes Monitoring-System

Vollständig geplante Umsetzung der Lösung

Vollständige Dokumentation der Ergebnisse

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?