Wichtige Begriffe der Vektorgeometrie

Wichtige Begriffe der Vektorgeometrie

12th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Abschluss Einführung Funktionen Quiz

Abschluss Einführung Funktionen Quiz

12th Grade

11 Qs

Inegrale und Flächen

Inegrale und Flächen

12th Grade

8 Qs

Kugel, Skalarprodukt

Kugel, Skalarprodukt

11th - 12th Grade

8 Qs

Umwandlung Parameterform - Normalvektor-Form

Umwandlung Parameterform - Normalvektor-Form

9th Grade - University

10 Qs

Linearkombination

Linearkombination

10th - 12th Grade

12 Qs

Precalc Unit 5 Lesson 3 Quizizz Practice

Precalc Unit 5 Lesson 3 Quizizz Practice

9th - 12th Grade

13 Qs

Wiedereinstieg Jg 12 Mathematik

Wiedereinstieg Jg 12 Mathematik

10th - 12th Grade

10 Qs

Statistische Kennwerte (M2,7b)

Statistische Kennwerte (M2,7b)

8th Grade - University

10 Qs

Wichtige Begriffe der Vektorgeometrie

Wichtige Begriffe der Vektorgeometrie

Assessment

Quiz

Mathematics

12th Grade

Medium

CCSS
HSN.VM.A.1

Standards-aligned

Used 58+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Womit bestimmt man die Länge eines Vektors?

Skalarprodukt

Betrag

Kreuzprodukt

Summe der Koordinaten

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Wie lautet der Gegenvektor zu diesem Vektor?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Liegt der Punkt P auf der Geraden g?

ja

nein

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Womit kann die Orthogonalität von zwei Vektoren nachgewiesen werden?

Kreuzprodukt

Betrag

Skalarprodukt

Vektorprodukt

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Den Vektor vom Punkt A zum Punkt B nennt man…

Gegenvektor

Ortsvektor

Richtungsvektor

Verbindungsvektor

Tags

CCSS.HSN.VM.A.1

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Womit kann ein orthogonaler Vektor zu zwei gegebenen Vektoren bestimmt werden?

Skalarprodukt

Kreuzprodukt

Vektorprodukt

Orthogonalitätsprodukt

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei einer Geraden unterscheidet man zwischen dem Richtungsvektor und dem...

Stützvektor

Ortsvektor

Verbindungsvektor

Säulenvektor

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher dieser Ausdrücke beschreibt keine Lagebeziehung zwischen den Geraden g und h?

g und h sind parallel

g und h stimmen überein

g und h sind windschief

g und h schneiden sich