MCQ Quiz – Textvermittlung

MCQ Quiz – Textvermittlung

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wegen oder trotz?

Wegen oder trotz?

12th Grade - Professional Development

8 Qs

Und was machst du?

Und was machst du?

Professional Development

10 Qs

Adjektivdeklination Fortgeschrittene

Adjektivdeklination Fortgeschrittene

Professional Development

10 Qs

Possessivartikel

Possessivartikel

Professional Development

15 Qs

German Netzwerk A1-1

German Netzwerk A1-1

KG - Professional Development

15 Qs

[B2] Hipsters, connaissez-vous cette tendance ?

[B2] Hipsters, connaissez-vous cette tendance ?

Professional Development

11 Qs

K 9a Kunst

K 9a Kunst

Professional Development

12 Qs

Fragen zum Festival

Fragen zum Festival

Professional Development

13 Qs

MCQ Quiz – Textvermittlung

MCQ Quiz – Textvermittlung

Assessment

Quiz

World Languages

Professional Development

Medium

Created by

girisha sawant

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Aspekt ist entscheidend für die Einteilung von Texten in „authentisch“ und „synthetisch“?

Die Länge des Textes

Ob er für den Fremdsprachenunterricht konzipiert wurde

Die Textsorte (z. B. literarisch, informativ)

Ob er schriftlich oder mündlich vorliegt

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was unterscheidet ein authentisches Interview von einem synthetischen Hörtext?

Authentische Texte sind kürzer.

Authentische Texte enthalten Merkmale wie Satzbrüche und Wiederholungen.

Synthetische Texte haben immer Untertitel.

Synthetische Texte sind komplexer.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum wird im DaF-Unterricht das Leseziel betont?

Um den Wortschatz schneller zu erweitern

Weil es das Leseverhalten und die Lesestrategien bestimmt

Damit die Lernenden mehr Details auswendig lernen

Um die Grammatik automatisch zu verbessern

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was gehört NICHT zu den drei im Text genannten Lesestrategien?

Globales Lesen

Selektives Lesen

Detailliertes Lesen

Kreatives Lesen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welcher Phase wird typischerweise das Vorwissen der Lernenden aktiviert?

Vor dem Lesen

Während des Lesens

Nach dem Lesen

In der Grammatikphase

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Methode gehört zur Arbeit während des Lesens?

Inhaltsangabe schreiben

Hypothesenbildung und Zwischenüberschriften hinzufügen

Konspekt erstellen

Text in eine andere Textsorte umschreiben

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Hauptziel der Textarbeit im DaF-Unterricht?

Texte korrekt übersetzen

Texte auswendig lernen

Verstehende Verarbeitung von Texten

Grammatikregeln ableiten

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?