Wiederholung zu Mit uns B1

Wiederholung zu Mit uns B1

12th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

das Passiv

das Passiv

11th - 12th Grade

20 Qs

Literatur der Moderne

Literatur der Moderne

12th Grade

22 Qs

separable prefixes assessment

separable prefixes assessment

9th - 12th Grade

15 Qs

Ticket nach Berlin -Team Süd- Folge 3: München

Ticket nach Berlin -Team Süd- Folge 3: München

8th - 12th Grade

15 Qs

Monate und Jahreszeiten

Monate und Jahreszeiten

1st - 12th Grade

18 Qs

Wissen zum offenen Brief

Wissen zum offenen Brief

10th Grade - University

17 Qs

Kleine Wiederholung so vieler Abkürzungen und so ...

Kleine Wiederholung so vieler Abkürzungen und so ...

10th - 12th Grade

17 Qs

Fräulein von Scuderi

Fräulein von Scuderi

10th - 12th Grade

20 Qs

Wiederholung zu Mit uns B1

Wiederholung zu Mit uns B1

Assessment

Quiz

World Languages

12th Grade

Easy

Created by

Jasmina Alibegović

Used 3+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die wichtigsten Themen im Lehrbuch Mit uns B1?

Alltag, Reisen, Arbeit, Freizeit, Gesundheit, Kultur

Essen, Trinken, Schlafen

Sport, Musik, Wissenschaft

Technologie, Geschichte, Politik

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nenne drei Zeitformen der deutschen Grammatik.

Präsens, Präteritum, Futur

Konjunktiv

Plusquamperfekt

Imperativ

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie bildet man den Konjunktiv II?

Konjunktiv II wird aus der Präteritumform mit spezifischen Endungen gebildet.

Konjunktiv II verwendet die Infinitivform ohne Endungen.

Konjunktiv II wird aus der Präsensform gebildet.

Konjunktiv II wird aus der Perfektform gebildet.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen 'wissen' und 'kennen'?

'wissen' bezieht sich nur auf persönliche Erfahrungen.

'kennen' bedeutet, etwas zu wissen, ohne es zu erleben.

Der Unterschied zwischen 'wissen' und 'kennen' ist, dass 'wissen' Fakten oder Informationen bedeutet, während 'kennen' Vertrautheit mit Personen oder Orten beschreibt.

'wissen' und 'kennen' sind Synonyme und bedeuten dasselbe.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Erkläre den Gebrauch des Perfekts.

Das Perfekt ist eine Form des Futurs.

Das Perfekt beschreibt abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.

Das Perfekt wird nur in der gesprochenen Sprache verwendet.

Das Perfekt beschreibt zukünftige Handlungen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die wichtigsten Redewendungen für den Alltag?

Ich habe Hunger

Wie viel kostet das?

Guten Abend

Wichtige Redewendungen für den Alltag sind: 'Wie geht's?', 'Danke schön', 'Entschuldigung', 'Guten Morgen', 'Tschüss', 'Bis später'.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie konjugiert man regelmäßige Verben im Präsens?

Man fügt die Endungen -e, -st, -t, -en, -t, -e hinzu.

Regelmäßige Verben im Präsens werden durch Entfernen der Endung -en und Hinzufügen der Endungen -e, -st, -t, -en, -t, -en konjugiert.

Die Endungen -en, -st, -t, -en, -t, -e werden entfernt.

Regelmäßige Verben im Präsens werden nicht konjugiert.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?