Bewertung von Forderungen

Bewertung von Forderungen

Assessment

Quiz

Financial Education

Professional Development

Hard

Created by

Friedrich Ewald

Used 1+ times

FREE Resource

Student preview

quiz-placeholder

17 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Die wirtschaftliche Situation des Kunden Jörg Ploch hat sich infolge von Arbeitslosigkeit stark verschlechtert.

Es bestehen nachhaltige Verlustrisiken. Ordnen Sie die Situation einer der nachfolgenden Forderungsarten zu.

Uneinbringliche Forderungen

Zweifelhafte Forderungen

Risikobehaftete Forderungen

Sichere Forderungen

Answer explanation

Da bei Jörg Ploch nachhaltige Verlustrisiken aufgrund seiner Arbeitslosigkeit bestehen, aber der Ausfall noch nicht sicher ist, handelt es sich um eine zweifelhafte Forderung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Es bestehen bei den privaten Debitoren hinsichtlich der Forderungen keine erkennbaren Risiken für das Kreditinstitut.

Uneinbringliche Forderungen

Zweifelhafte Forderungen

Risikobehaftete Forderungen

Sichere Forderungen

Answer explanation

Da es sich um private und keine öffentlichen Debitoren handelt, scheinen die Forderungen zwar sicher, sind jedoch mit einem latenten Risiko aufgrund vergangener Ausfälle behaftet.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei unserem Kunden Meyer OHG wird ein Insolvenzantrag mangels Masse abgelehnt.

Uneinbringliche Forderungen

Zweifelhafte Forderungen

Risikobehaftete Forderungen

Sichere Forderungen

Answer explanation

Da ein Insolvenzantrag mangels verwertbarer Masse abgelehnt wurde, ist diese Forderung uneinbringlich, d.h. sie ist buchhalterisch ausgefallen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Die wirtschaftliche Situation des Kunden Jörg Ploch hat sich infolge von Arbeitslosigkeit stark verschlechtert.

Es bestehen nachhaltige Verlustrisiken. Ordnen Sie die entsprechend richtige buchhalterische Maßnahme zu.

Die Forderung ist sofort auszubuchen.

Es ist eine Einzelwertberichtigung vorzunehmen.

Es ist eine Pauschalwert-berichtigung vorzunehmen

Es sind keine Maßnahmen bezüglich der Forderung zu ergreifen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Es bestehen hinsichtlich der Forderungen keine erkennbaren Risiken für das Kreditinstitut. Ordnen Sie die entsprechend richtige buchhalterische Maßnahme zu.

Die Forderung ist sofort auszubuchen.

Es ist eine Einzelwertberichtigung vorzunehmen.

Es ist eine Pauschalwert-berichtigung vorzunehmen

Es sind keine Maßnahmen bezüglich der Forderung zu ergreifen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Bei unserem Kunden Meyer OHG wird ein Insolvenzantrag mangels Masse abgelehnt. Ordnen Sie die entsprechend richtige buchhalterische Maßnahme zu.

Die Forderung ist sofort auszubuchen.

Es ist eine Einzelwertberichtigung vorzunehmen.

Es ist eine Pauschalwert-berichtigung vorzunehmen

Es sind keine Maßnahmen bezüglich der Forderung zu ergreifen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Die wirtschaftliche Situation des Kunden Jörg Ploch hat sich infolge von Arbeitslosigkeit stark verschlechtert.

Es bestehen nachhaltige Verlustrisiken. Wie ist die genannte Forderung hinsichtlich ihres Bilanzausweises zu behandeln?

Die Forderung darf nicht mehr bilanziert werden.

Die gebildete Einzel- bzw. Pauschalwert-berichtigung ist von der entsprechenden Forderung abzusetzen.

Die Forderung bleibt unverändert in voller Höhe in der Bilanz stehen.

Die Wertberichtigung wird nur als Hinweis im Anhang zur Bilanz erwähnt, aber nicht verrechnet.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?