Wiederholung 24. März

Wiederholung 24. März

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Lernfeld 2: Die Sinne

Lernfeld 2: Die Sinne

University

10 Qs

Massivbau 4.2

Massivbau 4.2

University

8 Qs

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten

9th Grade - University

7 Qs

Germteig

Germteig

KG - Professional Development

10 Qs

HJ vs. BTN Single Raised Pot

HJ vs. BTN Single Raised Pot

University

14 Qs

Tut 2 Quiz

Tut 2 Quiz

University

6 Qs

Bermain tidak main-main, hasilnya bukan main

Bermain tidak main-main, hasilnya bukan main

University

10 Qs

PRIMA Deutsch - Komparativ

PRIMA Deutsch - Komparativ

University

12 Qs

Wiederholung 24. März

Wiederholung 24. März

Assessment

Quiz

Other

University

Medium

Created by

Jaqueline Reusch

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist das Hauptziel des Citymanagements?

Förderung der gesamten Stadtentwicklung

Belebung der Innenstadt und Vermeidung von Leerständen

Verbesserung der Lebensqualität in Vororten

Förderung interkommunaler Zusammenarbeit

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Stadtmarketing umfasst die...

Planung, Durchführung, Kontrolle von Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung

Entwicklung von Wohngebieten

Operative Steuerung der Innenstadtentwicklung

Organisation von politischen Kampagnen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was unterscheidet Citymanagement vom Regionalmanagement?

Regionalmanagement ist nur für touristische Städte zuständig

Citymanagement arbeitet ausschließlich mit staatlichen Akteuren

Beide haben denselben räumlichen Fokus

Fokus: Citymanagement -> Innenstadt, Regionalmanagement -> mehrere Städte

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist ein Beispiel für ein gebietsbezogenes strategisches Instrument der sozialen Stadtentwicklung?

Regionalmanagement

Verwaltungsmarketing

Quartiersmanagement

Standortförderung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Marketingform gehört NICHT zum Bereich "Öffentlich-private Partnerschaften" im Stadtmarketing?

Tourismusmarketing

Citymarketing

Standortmarketing

Verwaltungsmarketing

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Im Stadtmarketing werden Teilstrategien zusammengeführt.

Wahr

Falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welcher der folgenden Bereiche gehört nicht zu den Handlungsfeldern der Innenstadtentwicklung?

Agrarflächen

Mobilität

Demografie

Kultur

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?