BWE_V02_Schädigungsmechanismen

BWE_V02_Schädigungsmechanismen

University

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

BWE_V05_Instandsetzungsprodukte

BWE_V05_Instandsetzungsprodukte

University

6 Qs

Baltymų svarba žmogaus organizmui

Baltymų svarba žmogaus organizmui

1st Grade - Professional Development

13 Qs

MOVEMENTS IN ARCHITECTURE (3rd part)

MOVEMENTS IN ARCHITECTURE (3rd part)

University

15 Qs

BWE V03 Bauwerksdiagnostik

BWE V03 Bauwerksdiagnostik

University

9 Qs

BKT Entwässerung

BKT Entwässerung

University

6 Qs

Kinder und Jugendbeschäftigungsgesetz

Kinder und Jugendbeschäftigungsgesetz

University

10 Qs

BST II V06 Metalle I

BST II V06 Metalle I

University

7 Qs

BWE V01 Regelwerke

BWE V01 Regelwerke

University

9 Qs

BWE_V02_Schädigungsmechanismen

BWE_V02_Schädigungsmechanismen

Assessment

Quiz

Architecture

University

Hard

Created by

K R

Used 1+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Phasen sind im Tuutti-Diagramm abgebildet?

Einleitungsphase

Schädigungsphase

Lebensdauer

Bauphase

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Schädigungsmechanismen gehören der Betonkorrosion an?

Überlastung

Lösender Angriff

Karbonatisierung

Frost-Tau-Wechsel

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Reaktionen sind Bestandteil des Sulfatangriffs?

SO4 reagiert mit Ca zu Gips

SiO2 reagiert mit C3A

CaSO4 reagiert mit C3A zu Ettringit

CO2 reagiert mit Ca(OH)2 zu CaCO3

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Nennen Sie die Kurzform für die in Norddeutschland verbreitete Reaktion reaktiver Gesteinskörnung mit Alkalien!

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Markieren Sie die richtigen Voraussetzungen für die Metallkorrosion!

Metallische Auflösung muss möglich sein

Sauerstoff muss im Elektrolyten vorhanden sein

Potentialunterschied zwischen Anode und Kathode

Beton muss wassergesättigt sein

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Mechanismen führen zur Depassivierung der Bewehrung?

Chlorideindringen

Karbonatisierung

Rissbildung

Erhöhte Feuchtigkeit

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

In welchem Fall ist der kritische korrosionsauslösende Chlridgehalt am niedrigsten?

Bei hohen Feuchtegehalten

Bei mäßigen Wassergehalten

Bei trockenem Beton

Gleichbleibend

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?