
Statistik 2 Tutorium

Quiz
•
Others
•
University
•
Medium
Enya Deyhle
Used 1+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Was ist das Ziel der Inferenzstatistik?
Es werden große Datenmengen aggregiert, um sie zu beschreiben
Das Ziel sind Aussagen über die Population auf Basis von Stichprobendaten.
Das Ziel sind Aussagen über Stichproben auf Basis von Populationsdaten
Das Ziel ist eine anschauliche Darstellung der Daten
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Wie ist die Vorgehensweise bei einer Wahrscheinlichkeitsauswahl?
Die Fälle werden unkontrolliert aus der Grundgesamtheit ausgewählt.
Alle Fälle der Grundgesamtheit werden vollständig einbezogen
Die Fälle werden aus der Grundgesamtheit nach einem quotierten Auswahlplan ausgewählt.
Die Fälle werden aus der Grundgesamtheit nach einem Zufallsmechanismus ausgewählt
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche der folgenden Stichprobenverfahren zählt nicht zu den Formen der Zufallsstichprobe?
Einfache Zufallsstichprobe
Klumpenstichprobe
Geschichtete Zufallsstichprobe
Quotenstichprobe
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wie lautet die Definition der Wahrscheinlichkeit nach dem klassischen Modell (a-priori)?
Die Wahrscheinlichkeit (p) ist der Anteil zufälliger Ereignisse in Verhältnis zum Anteil sicherer Ereignisse, wenn man theoretisch endlich viele Zufallsexperimente durchführt
Die Wahrscheinlichkeit (p) gibt das Verhältnis der Anzahl günstiger Ereignisse zur Anzahl möglicher Ereignisse bei einem Zufallsexperiment wieder
Die Wahrscheinlichkeit (p) ist der Grenzwert der relativen Häufigkeit, mit der ein interessierendes Ereignis auftritt, wenn man theoretisch unendlich viele Zufallsexperimente durchführt.
Die Wahrscheinlichkeit (p) gibt den Prozentwert aller Ereignisse bei einem wiederholten Zufallsexperiment an.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wie lautet die formale Definition der Wahrscheinlichkeit nach dem frequentistischen Modell?
A) Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses P(A) ist definiert als der Grenzwert der relativen Häufigkeit, mit der das Ereignis auftritt, wenn man theoretisch unendlich viele Experimente durchführet (a-posteriori).
B) Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses P(A) gibt an, wie sicher eine Person ist, dass dieses Ereignis eintritt.
C) Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses P(A) ist die absolute Anzahl der Male, die das Ereignis in einer endlichen Anzahl von Experimenten auftritt.
D) Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses P(A) kann je nach Situation und Person unterschiedlich interpretiert werden.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
a
b
c
d
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Welche gehört nicht zu den drei Arten von Verteilungen die in der Inferenzstatistik unterschieden werden?
Verteilung der Merkmale in der Population
Verteilung der Merkmale in der Stichprobe
Verteilung der Zufallsfehler
Verteilung der Wahrscheinlichkeiten des Auftretens der Merkmale in einer Stichprobe
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
20 questions
Brand Labels

Quiz
•
5th - 12th Grade
15 questions
Core 4 of Customer Service - Student Edition

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
What is Bullying?- Bullying Lesson Series 6-12

Lesson
•
11th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade
Discover more resources for Others
20 questions
Definite and Indefinite Articles in Spanish (Avancemos)

Quiz
•
8th Grade - University
7 questions
Force and Motion

Interactive video
•
4th Grade - University
36 questions
Unit 5 Key Terms

Quiz
•
11th Grade - University
7 questions
Figurative Language: Idioms, Similes, and Metaphors

Interactive video
•
4th Grade - University
15 questions
Properties of Equality

Quiz
•
8th Grade - University
38 questions
WH - Unit 3 Exam Review*

Quiz
•
10th Grade - University
21 questions
Advise vs. Advice

Quiz
•
6th Grade - University
12 questions
Reading a ruler!

Quiz
•
9th Grade - University