BST II_V01_Holz I

BST II_V01_Holz I

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

BWE V01 Regelwerke

BWE V01 Regelwerke

University

9 Qs

BKT Entwässerung

BKT Entwässerung

University

6 Qs

BST-II V02 Holz-II

BST-II V02 Holz-II

University

7 Qs

Schlösser und Burgen in Tschechien

Schlösser und Burgen in Tschechien

KG - University

10 Qs

BWE V03 Bauwerksdiagnostik

BWE V03 Bauwerksdiagnostik

University

9 Qs

Kinder und Jugendbeschäftigungsgesetz

Kinder und Jugendbeschäftigungsgesetz

University

10 Qs

BST II_V01_Holz I

BST II_V01_Holz I

Assessment

Quiz

Architecture

University

Medium

Created by

K R

Used 4+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welcher Bereich des Holzes ist am dauerhaftesten?

Splintholz

Kernholz

Reifholz

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie heißen die jährlichen Zuwachszonen?

Früh- und Spätholz

Frühjahr- und Herbstholz

Splint- und Kernholz

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Douglasie ist ein ...

Nadelholz

Laubholz

Blattholz

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Lärche ist ein ...

Nadelholz

Laubholz

Blattholz

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche eigenschaften weist Bauholz auf?

Gute Wärmedämmung

Gute Bearbeitbarkeit

Niedrige Festigkeit bei geringer Rohdichte

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

In welche Richtung weist Holz die höchste Schwindneigung auf?

In radialer Richtung

in Längsrichtung

in Richtung der Jahresringe

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Arbeitsschritte sind notwendig um eine geeignete Holzart auszuwählen?

Gebrauchsklasse festlegen

Nutzungsklasse festlegen

Dauerhaftigkeitsklasse festlegen

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Feuchte liegt üblicherweise bei der Rohdichtebestimmung von Holz zugrunde?

0%

5%

10%

15%