Künstliche Intelligenz - Grundwissen und Anwendung

Künstliche Intelligenz - Grundwissen und Anwendung

10th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Bulme Zahlensystem - Codierung

Bulme Zahlensystem - Codierung

6th - 12th Grade

15 Qs

Bestandteile des Computers: Peripheriegeräte

Bestandteile des Computers: Peripheriegeräte

9th Grade - University

19 Qs

Wh-Fragen aus 2. Klasse OMAI Schulbeginn

Wh-Fragen aus 2. Klasse OMAI Schulbeginn

1st - 12th Grade

17 Qs

IT Security - mobile devices

IT Security - mobile devices

7th - 12th Grade

12 Qs

Sicherheit bei Onlinekonten

Sicherheit bei Onlinekonten

10th Grade

20 Qs

EVA, Hardware, Software - Check dein Wissen!

EVA, Hardware, Software - Check dein Wissen!

7th - 10th Grade

18 Qs

IS - big quiz

IS - big quiz

KG - University

16 Qs

Grundlagen (ECDL Vorbereitung)

Grundlagen (ECDL Vorbereitung)

8th Grade - University

16 Qs

Künstliche Intelligenz - Grundwissen und Anwendung

Künstliche Intelligenz - Grundwissen und Anwendung

Assessment

Quiz

Computers

10th Grade

Hard

Created by

Ralf Kuchs

Used 10+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist maschinelles Lernen? Das ist ein Prinzip, wie Computer

Muster erkennen und Entscheidungen treffen.

Programme selbst korrigieren und optimieren können.

algorithmische Mustervarianten auf ihre Bedeutung überprüfen und einordnen.

methodisch bedingte Anweisungen in Muster und Entscheidungen übertragen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen KI und maschinellem Lernen?

Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der KI. KI ist ein Gesamtkonzept.

KI ist ein Teilbereich des maschinellen Lernens, das sich auf die Simulation menschlicher Intelligenz konzentriert.

Maschinelles Lernen ist ein breiterer Bereich, der auch KI als eine seiner Anwendungen umfasst.

KI und maschinelles Lernen sind identisch.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Woher stammen häufig die Trainingsdaten für KI-Systeme?

Aus meist zufällig generierte Daten von Social-Media-Plattformen.

Aus fehlerbereinigten Unternehmensdaten mit öffentlicher Freigabe.

Aus analogen und digitalen Datentrainingszentren.

Aus öffentlich zugänglichen Datenquellen und Benutzerinteraktionen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wie sammeln Video-Streaming-Dienste Trainingsdaten?

Indem sie hochgeladene, persönliche Videos analysieren.

Indem sie verfolgen, welche Inhalte Nutzer ansehen.

Indem sie Umfragen zur Nutzerzufriedenheit auswerten.

Indem sie Daten von anderen Anbietern (Instagram, Facebook, TikTok usw.) kaufen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Eigenschaft müssen Trainingsdaten NICHT unbedingt haben?

Sie sollten immer vielfältig sein.

Sie sollten immer unvoreingenommen sein.

Sie sollten immer repräsentativ sein.

Sie sollten immer aktuell sein.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Warum kann der Einsatz von KI in der Kriminalitätsvorhersage problematisch sein?

Weil Kriminelle KI-Systeme hacken könnten.

Weil Trainingsdaten bewusst von exekutiven Organen des Staates manipuliert werden könnten.

Weil Trainingsdaten oft voreingenommen sind.

Weil Kriminalitätsvorhersage in Europa gesetzlich verboten ist.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

KI hilft Banken bei der Kreditvergabe. Was ist bei der KI-gestützten Vergabe problematisch?

Die datenbasierten Vorurteile.

Die unvollständige Kundendaten.

Das nicht erkannte Risiko durch Schulden.

Der mangelhafte Datenschutz.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?