
ERIS1
Quiz
•
World Languages
•
Professional Development
•
Hard
Cheese Mike
FREE Resource
Enhance your content
30 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Frauen lachen auf viele Arten Sie kichern glucksen und manchmal singen sie fast Bei Männern dagegen kommt das viel seltener vor. Aber gemeinsam ist Männern und Frauen, dass sie in Vokalen lachen die im Mundzentrum gebildet werden. Und das ist entscheidend: Nur wenn die Vokale im Mundzentrum gebildet werden, ist das Lachen für uns fröhlich und positiv. Damit ist bewiesen, dass das Lachen vom Weihnachtsmann, dass wie eine tiefes Ho, ho , ho klingt. Kaum als fröhlich empfunden wird. Denn dieser Laut wird im hinteren Teil des Mundraums gebildet. (aus einer deutschen Zeitung)
Wie Männer und Frauen lachen
Keiner lacht so fröhlich wie der Weihnachtsmann
Weniger Arbeit – weniger Stress
Schlechte Nachrichten? Sagen Sie es mit einem Lächeln
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Viel Arbeit, viel Stress. Wer viel arbeitet muss nicht unbedingt gestresst sein. Frauen in medizinischen Berufen zum Beispiel klagen trotz teilweise hoher Belastung deutlich weniger über stressbedingte Krankheiten als Raumpflegerinnen, Kindergärtnerinnen oder Berufsschullehrerinnen. Dies zeigt eine Untersuchung des Hamburger IPO – Instituts, das für eine Studie 1000 Frauen und Männer befragt hat. Vor Stress schützen laut Studie ein angenehmes Betriebsklima, ein gutes Verhältnis zur Chefin oder zum Chef und die Möglichkeit, die eigene Arbeit selbstständig zu planen.
(aus einer deutschen Zeitung)
Der Beruf ist für Männer wichtiger als die Familie
Wie Männer und Frauen lachen
Keiner lacht so fröhlich wie der Weihnachtsmann
Zufriedenheit im Job schützt vor Stress
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Ein neues Buch zeigt, wie Männer Fähigkeiten aus dem Arbeitsleben auf die Erziehung übertragen können und so zu erfolgreichen Vätern werden. Da wird die gemeinsame Kindererziehung zur Partnerarbeit (oder sogar zum Joint Venture) geschicktes Verhandeln heißt, das Kind zu überzeugen, dass sie Zähne geputzt werden müssen, und der Familienurlaub hat alle Qualitäten einer Tagung oder eines Seminars: Man erhält die Gelegenheit, die Kinder intensiv zu studieren.
(aus einer deutschen Zeitung)
Keiner lacht so fröhlich wie der Weihnachtsmann
Der Beruf ist für Männer wichtiger als die Familie
Auch ältere Menschen leiden unter Stress
Erfolgreiche Männer können auch gute Väter sein
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Warum bleiben manche Managerinnen erfolgreich, obwohl sie Nachrichten mitteilen, die ihr Publikum lieber nicht hören möchte? Ganz einfach: Sie verkaufen die schlechte Nachricht mit Humor. Ein Londoner Soziologe hat während einer Studie beobachtet, dass gerade bei Reden unangenehmen Inhalts oft heiter gelacht wird. Das Lachen wird bewusst provoziert, etwa durch bestimmte Wörter oder durch ein eigenes breites Lächeln. Die fröhliche Stimmung soll dafür sorgen, dass die Zuhörenden das Gefühl haben würden mehr wissen als alle anderen. (aus einer deutschen Zeitung)
Frauen reagieren besser auf schlechte Nachrichten als Männer
Mit 70 Jahren macht das Leben am meistens Spaß
Auch ältere Menschen leiden unter Stress
Schlechte Nachrichten? Sagen Sie es mit einem Lächeln
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Eine Studie der Universität Essex hat ergeben dass wir mit siebzig Jahren am glücklichsten sind. Zwar haben die meisten Menschen in diesem Alter gesundheitliche Probleme, aber dafür genießen sie viel Freizeit und haben keinen Stress mehr. Deshalb macht ihnen das Leben so viel Spaß wie nie zuvor. Die Studie besagt auch, dass wir einen ersten Höhepunkt der Lebensfreude mit fünfzehn Jahren erreichen. Danach geht es bergab zwischen dreißig und fünfzig Jahren tragen wir am meisten Verantwortung das Leben ist geprägt von Sachzwängen. (aus einer deutschen Zeitung)
Auch ältere Menschen leiden unter Stress
Der Beruf ist für Männer wichtiger als die Familie
Mit 70 Jahren macht das Leben am meistens Spaß
Schlechte Nachrichten? Sagen Sie es mit einem Lächeln
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
UmBerufekennenzulernen,
arbeiten Berner Schüler in den Ferien bei großen Firmen.
nehmen Berner Schüler an Informationsveranstaltungen von großen Firmen teil.
sollen Berner Schüler zweimal jährlich ein Praktikum machen.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Frau Leiser
erzählt aus ihrem Berufsalltag in der Bank.
stellt die wichtigsten Aufgaben der Bank vor.
zeigt den Jugendlichen die ganze Firma.
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
25 questions
A1 Deutsch - Lektion 2
Quiz
•
Professional Development
35 questions
Mach mit neu 2 Kapitel 5 Wiederholung
Quiz
•
Professional Development
30 questions
Abschluss A2.1
Quiz
•
Professional Development
25 questions
VERB IM PERFEKT 4
Quiz
•
Professional Development
30 questions
Vokabeltest 1 Lektion 1
Quiz
•
Professional Development
25 questions
Minitest Lektion 1-3
Quiz
•
Professional Development
25 questions
Beziehungen
Quiz
•
Professional Development
30 questions
FEHLERKULTUR
Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
20 questions
ELA Advisory Review
Quiz
•
7th Grade
15 questions
Subtracting Integers
Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials
Interactive video
•
6th - 10th Grade