Ganzrationale Funktion

Ganzrationale Funktion

9th - 12th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Der Funktionenbegriff

Der Funktionenbegriff

9th Grade

7 Qs

Parallelverschiebung

Parallelverschiebung

7th - 10th Grade

8 Qs

letzter GLN 10

letzter GLN 10

10th Grade

8 Qs

Gegenseitige Lage - Bedingungen

Gegenseitige Lage - Bedingungen

10th - 12th Grade

10 Qs

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

8th - 10th Grade

10 Qs

Bernoulli-Kette und Binomialverteilung

Bernoulli-Kette und Binomialverteilung

10th Grade - University

8 Qs

Exponentialfunktionen Teil 2

Exponentialfunktionen Teil 2

10th Grade

9 Qs

GRUNDLAGEN DER ANALYSIS

GRUNDLAGEN DER ANALYSIS

11th - 12th Grade

10 Qs

Ganzrationale Funktion

Ganzrationale Funktion

Assessment

Quiz

Mathematics

9th - 12th Grade

Medium

Created by

Franziska Held

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist eine Ganzrationale Funktion?

f(x) = m * x + b

f(x) = ax^2 + bx + c

f(x) = ax^3 + bx^2 + cx +d

f(x) = a

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Symmetrien werden bei der Ganzrationalen Funktion überprüft?

Achsensymmetrie zur x-Achse

Punktsymmetrie zum Punkt P(1,1)

Asymmetrie

Achsensymmetrie zur y-Achse und Punktsymmetrie zum Ursprung U(0,0)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie lautet die Bedingung bei der Achsensymmetrie zur y-Achse?

f(x) = f(-x)

f(x) = 0

x = 0

-f(x) = f(-x)

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie lautet die Bedingung bei der Punktsymmetrie zum Ursprung?

f(x) = 0

x = 0

f(-x) = -f(x)

oder

f(x) = -f(-x)

f(x) = -f(x)

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was besagt das Verhalten im Unendlichen?

Das Verhalten im Unendlichen beschreibt, wie sich der Funktionsgraph für negative und positive Werte von x verhält.

Das Verhalten im Unendlichen beschreibt, wie sich der Funktionsgraph für negative Werte von y verhält.

Das Verhalten im Unendlichen beschreibt, wie sich der Funktionsgraph für positive Werte von y verhält.

Beim Verhalten im Unendlichen wird für das x jeweils eine 0 eigesetzt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann ich das Verhalten im Unendlichen bestimmen?

Mit der niedrigsten Potenz und dem Vorzeichen ihres Koeffizienten

Mit der niedrigsten Potenz

Mit der höchsten Potenz und dem Vorzeichen ihres Koeffizienten

Mit der höchsten Potenz