Laserschutzunterweisung

Laserschutzunterweisung

8th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Naturwissenschaften

Naturwissenschaften

6th - 8th Grade

12 Qs

Stoffwiederholung Aggregatzustände

Stoffwiederholung Aggregatzustände

6th - 8th Grade

12 Qs

Gleichstrommotor Quiz

Gleichstrommotor Quiz

8th Grade

6 Qs

Anhalteweg

Anhalteweg

8th Grade

6 Qs

Astronomy on Tap #2

Astronomy on Tap #2

1st Grade - Professional Development

10 Qs

Die Sonne

Die Sonne

KG - University

6 Qs

Energieformen

Energieformen

8th - 10th Grade

6 Qs

Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis

Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis

8th - 12th Grade

11 Qs

Laserschutzunterweisung

Laserschutzunterweisung

Assessment

Quiz

Physics

8th Grade

Hard

Created by

Andreas Mathwieser

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie sieht das Laserschutzsymbol aus?

Gelbes Dreieck, roter Laser

Gelbes Dreieck, Laser von links

Rot, mit Laser

Gelbes Dreieck, schwarzer Laser

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was machen Sie, bevor Sie den Laser mit dem Schlüssel einschalten?

Ich überprüfe den Strahlengang.

Ich richte die Spiegel mit einer fluoreszierenden Karte ein.

Ich schalte die Laserwarnlampe ein.

Ich schalte die Belüftung an.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

Was gilt es bei der Auswahl der Laserschutzbrille zu beachten?

Das Typenschild am Laser.

Die Laserwellenlänge.

Das Warnschild am Laser.

Die Laserschutzklasse.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

Welche Gefahren ergeben sich bei Kontakt des Lasers mit der Haut?

Erblindung

Rötung

Verbrennung

Sonnenbrand

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 2 pts

Infrarotstrahlung ist besonders gefährlich, weil ...

... die Strahlung mehr Energie als sichtbare Strahlung übertragen kann.

... die Gefahr durch das Nicht-Sehen als geringer wahrgenommen wird.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Warum sind Schädigungen der Netzhaut durch Laser besonders zu beachten?

Die Linse fokussiert den Laser und sorgt für eine hohe Leistungsdichte auf der Netzhaut.

Die Netzhaut wird irreparabel geschädigt.

Die Abteilung Bio-Adaptive Produktion kann in naher Zukunft künstliche Netzhaut herstellen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der sekundäre Gefahren tritt am häufigsten bei der Verwendung von Lasern auf?

Brand

Explosion

Entstehung von Gefahrenstoffen

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?