Erzählung: Einblicke und Analysen

Erzählung: Einblicke und Analysen

10th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wie heeft voorrang?

Wie heeft voorrang?

9th - 12th Grade

15 Qs

BTEC L2 U1 MOAQ Number 1

BTEC L2 U1 MOAQ Number 1

10th - 11th Grade

12 Qs

Besondere Tage

Besondere Tage

10th Grade

12 Qs

p.c.

p.c.

10th - 12th Grade

11 Qs

Die Kleidungsstücke

Die Kleidungsstücke

10th Grade

15 Qs

Your lie In April

Your lie In April

6th Grade - Professional Development

11 Qs

Österreich

Österreich

KG - University

11 Qs

Trivia Treat

Trivia Treat

1st Grade - University

12 Qs

Erzählung: Einblicke und Analysen

Erzählung: Einblicke und Analysen

Assessment

Quiz

Other

10th Grade

Easy

Created by

Tatjana Puchert

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die verschiedenen Erzählperspektiven?

Ich-Perspektive, personale Perspektive, auktoriale Perspektive, neutrale Perspektive

historische Perspektive

emotionale Perspektive

analytische Perspektive

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nenne die Merkmale der Charakterentwicklung.

Unveränderte Beziehungen

Statische Persönlichkeit

Vermeidung von Konflikten

Merkmale der Charakterentwicklung sind: Veränderung der Persönlichkeit, Entwicklung von Beziehungen, Überwinden von Konflikten, Lernen aus Erfahrungen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter der Handlungsstruktur?

Die Handlungsstruktur beschreibt nur die Motivation einer Person.

Die Handlungsstruktur ist die Anordnung und der Ablauf von Handlungen in einem Kontext.

Die Handlungsstruktur ist die physische Umgebung, in der Handlungen stattfinden.

Die Handlungsstruktur bezieht sich ausschließlich auf emotionale Reaktionen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie beeinflusst die Zeitgestaltung die Erzählung?

Die Zeitgestaltung hat keinen Einfluss auf die Erzählung.

Die Zeitgestaltung beeinflusst die Struktur, Spannung und Charakterentwicklung der Erzählung.

Die Zeitgestaltung bestimmt nur die Länge der Erzählung.

Die Zeitgestaltung beeinflusst ausschließlich die Sprache der Erzählung.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Themen und Motive sind häufig in Erzählungen zu finden?

Geschichte und Politik

Liebe, Freundschaft, Abenteuer, Konflikte, Identität, Kampf zwischen Gut und Böse

Natur und Umwelt

Technologie und Innovation

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Erkläre den Unterschied zwischen direkter und indirekter Rede.

Direkte Rede: "Ich gehe nach Hause." Indirekte Rede: Er sagt, dass er nach Hause geht.

Direkte Rede: Er sagt, dass er nach Hause gegangen ist.

Indirekte Rede: 'Ich gehe nach Hause.'

Direkte Rede: Er sagt, 'Ich gehe nach Hause.'

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielen Stilmittel in einer Erzählung?

Stilmittel sind nur für Gedichte relevant.

Stilmittel sind unwichtig für die Handlung.

Stilmittel verleihen der Erzählung Ausdruckskraft und Tiefe.

Stilmittel machen die Erzählung kürzer und einfacher.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?