Bewegungen und ihre Beschreibung

Bewegungen und ihre Beschreibung

8th Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Gleichstrom, Wechselstrom und Drehstrom

Gleichstrom, Wechselstrom und Drehstrom

8th Grade

9 Qs

Physik GW 8

Physik GW 8

8th - 9th Grade

14 Qs

Unser Auge

Unser Auge

6th - 10th Grade

15 Qs

E-Lehre

E-Lehre

8th Grade

12 Qs

Kräfte und Bewegungen

Kräfte und Bewegungen

6th - 8th Grade

12 Qs

Masse, Volumen, Dichte

Masse, Volumen, Dichte

8th Grade

12 Qs

NT8_K5_T5

NT8_K5_T5

8th Grade

8 Qs

Physik 8 - Energieformen (1)

Physik 8 - Energieformen (1)

6th - 8th Grade

10 Qs

Bewegungen und ihre Beschreibung

Bewegungen und ihre Beschreibung

Assessment

Quiz

Physics

8th Grade

Easy

Created by

Michael Glaubitz

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

13 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 3 pts

Die zehn Fallschirmspringer wirken aus der Perspektive der Kamera, als würden sie schwerelos durch die Luft gleiten. In Wahrheit stürzen sie jedoch, gemeinsam mit dem Kameramann, in atemberaubendem Tempo der Erde entgegen ...

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Die Fallschirmspringer und der Kameramann fallen gemeinsam, was den Eindruck des Schwebens erzeugt. Diese Perspektive zeigt, dass sie sich in freiem Fall befinden, was die atemberaubende Geschwindigkeit und das Gefühl des Schwebens verstärkt.

2.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 3 pts

Ob ein Gegenstand als ruhend oder bewegt gesehen wird, hängt vom Standpunkt des Beobachters ab. Die Einkäufe in einem Fahrradkorb bewegen sich aus Sicht des Radfahrers nicht. Aus Sicht eines Fußgängers bewegen sie sich mit dem Rad.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Die Wahrnehmung von Bewegung ist relativ. Der Radfahrer sieht die Einkäufe im Korb als ruhend, während der Fußgänger sie in Bewegung sieht. Dies verdeutlicht, dass der Standpunkt des Beobachters entscheidend ist.

3.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 3 pts

In der Physik versucht man, Bewegungen möglichst genau zu beschreiben und vorherzusagen. Dazu muss man bestimmen, wann (Zeitpunkt t) ein bewegter Gegenstand wo (Ort s) ist.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Um Bewegungen genau zu beschreiben, müssen sowohl der Zeitpunkt (t) als auch der Ort (s) eines bewegten Gegenstands bestimmt werden. Dies ist entscheidend für die Vorhersage von Bewegungen in der Physik.

4.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 3 pts

Ein Blatt, das vom Baum fällt, bewegt sich auf einer komplizierten Bahnkurve, die für jedes Blatt anders aussieht und kaum vorherzusagbar ist.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Die Bahnkurve eines fallenden Blattes ist durch verschiedene Faktoren wie Wind und Form des Blattes beeinflusst, was zu einer einzigartigen und unvorhersehbaren Bewegung führt. Daher ist die Aussage korrekt.

5.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 3 pts

Die Bewegung einer fallenden Kastanie ist dagegen einfach zu beschreiben. Die Kastanie bewegt sich auf einer Geraden zu Boden. Man spricht von einer geradlinigen Bewegung.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Die Kastanie fällt geradlinig zu Boden, was eine einfache Beschreibung ihrer Bewegung ist. Dies zeigt, dass es sich um eine geradlinige Bewegung handelt, da sie sich auf einer geraden Linie bewegt.

6.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 3 pts

Bei einer Kreisbewegung bewegt sich der Körper entlang einer Kreislinie. Ein Beispiel dafür ist die Fahrt in einem Karussell.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Bei einer Kreisbewegung, wie im Beispiel des Karussells, bewegt sich der Körper entlang einer Kreislinie. Dies verdeutlicht die charakteristische Eigenschaft der Kreisbewegung, die durch die konstante Änderung der Richtung gekennzeichnet ist.

7.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 3 pts

Bei einer gleichförmigen Bewegung legt ein Gegenstand in gleichen Zeitdauem immer gleiche Weglängen zurück.

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Bei einer gleichförmigen Bewegung bleibt die Geschwindigkeit konstant, was bedeutet, dass der Gegenstand in gleichen Zeitintervallen die gleiche Strecke zurücklegt. Daher ist die Aussage korrekt.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?