10. Dezember 2025

10. Dezember 2025

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Perfekt - Sein x Haben (A2)

Perfekt - Sein x Haben (A2)

Professional Development

15 Qs

NWn A2 Test zu Kapitel 1

NWn A2 Test zu Kapitel 1

Professional Development

15 Qs

Deutsch A2

Deutsch A2

University - Professional Development

15 Qs

Essen und Trinken

Essen und Trinken

3rd Grade - Professional Development

15 Qs

Übungen-Aufgaben Projekte

Übungen-Aufgaben Projekte

KG - Professional Development

13 Qs

VG Lagerlogistik

VG Lagerlogistik

Professional Development

14 Qs

Artikel

Artikel

5th Grade - Professional Development

10 Qs

DW Deine Band Mietverzug

DW Deine Band Mietverzug

Professional Development

15 Qs

10. Dezember 2025

10. Dezember 2025

Assessment

Quiz

World Languages

Professional Development

Hard

Created by

diana hausaufgaben

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MATCH QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Nomen passen zu welchen Verben?

stellen

eine Therapie

ergreifen

eine Erkrankung

machen

eine Diagnose

einleiten

Röntgenauf-nahmen

aufklären

Maßnahmen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  • Der Arzt möchte die Verdachtsdiagnose einer Lungenentzündung durch ein Röntgenaufnahme ____.

abzuklären

abklären

abklärt

abgeklärt

Answer explanation

möchte = Modalverb

Modalverben kombinieren wir mit einem Infinitiv am Satzende.

3.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Die Spezialistin hat eine Therapie​ (a)  

angeordnet.
anordnen
geanordnet

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Verb passt nicht zum folgenden Nomen?

eine Therapie

einleiten

diagnostizieren

abbrechen

anordnen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  • Die Röntgenaufnahme wurde mit dem Patienten....

besprechen

besprochen

bespricht

gebesprochen

Answer explanation

Das Partizip II vom Verb "besprechen" lautet "besprochen". Verben mit untrennbaren Vorsilben bilden das Partizip II ohne "ge-".

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Satz ist stilistisch besser formuliert?

  • Meistens bekommen wir Übelkeit und Erbrechen.

Zu den Nebenwirkungen gehören Übelkeit und Erbrechen.

7.

DROPDOWN QUESTION

1 min • 1 pt

Nun möchte ich die verschiedenen Nebenwirkungen​ (a)  

erläutern.
sprechen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?