Akkusativ in der deutschen Sprache

Akkusativ in der deutschen Sprache

10th Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quiz pani khelaidim ki kya ho?

Quiz pani khelaidim ki kya ho?

10th - 12th Grade

13 Qs

Patch Managment

Patch Managment

1st - 12th Grade

11 Qs

Rodzajniki -odmiana przez przypadki

Rodzajniki -odmiana przez przypadki

1st - 12th Grade

12 Qs

Sowi EF

Sowi EF

10th Grade

15 Qs

haben/sein Präteritum

haben/sein Präteritum

9th Grade - University

15 Qs

Kugelblitz in Wien S.67-110

Kugelblitz in Wien S.67-110

5th Grade - University

11 Qs

Der Mann mit den Hundert Tricks

Der Mann mit den Hundert Tricks

10th Grade

10 Qs

Verben A1

Verben A1

10th Grade

11 Qs

Akkusativ in der deutschen Sprache

Akkusativ in der deutschen Sprache

Assessment

Quiz

Other

10th Grade

Hard

Created by

Selenay Ülker

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Akkusativobjekt?

Ein Akkusativobjekt ist das Subjekt eines Satzes.

Ein Akkusativobjekt ist ein Adjektiv im Satz.

Ein Akkusativobjekt ist das direkte Objekt eines Satzes, das im Akkusativ steht.

Ein Akkusativobjekt steht immer im Dativ.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Präpositionen verlangen den Akkusativ?

durch, für, gegen, ohne, um

an

mit

über

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie fragt man nach einem Akkusativobjekt?

Man fragt mit 'was' oder 'wen'.

Man fragt mit 'wo' oder 'wer'.

Man fragt mit 'wann' oder 'wohin'.

Man fragt mit 'wie' oder 'was für ein'.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nenne ein Verb, das immer den Akkusativ verlangt.

schlafen

essen

sehen

laufen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wird der Akkusativ im Alltag verwendet?

Der Akkusativ wird verwendet, um das Subjekt in einem Satz zu kennzeichnen.

Der Akkusativ wird verwendet, um das direkte Objekt in einem Satz zu kennzeichnen.

Der Akkusativ ist nur in der Schriftsprache relevant.

Der Akkusativ wird verwendet, um Adjektive zu beschreiben.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der Unterschied zwischen Dativ und Akkusativ?

Dativ und Akkusativ sind gleichbedeutend.

Dativ ist für indirekte Objekte, Akkusativ für direkte Objekte.

Akkusativ ist für Adjektive zuständig.

Dativ wird nur in der Vergangenheit verwendet.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie sieht der Satzbau mit einem Akkusativobjekt aus?

Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt

Subjekt + Prädikat + Dativobjekt

Akkusativobjekt + Subjekt + Prädikat

Prädikat + Subjekt + Akkusativobjekt

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?