Ausdauer - Teil II

Ausdauer - Teil II

KG

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Bier und Deutschland

Bier und Deutschland

1st - 3rd Grade

10 Qs

Nature of Inquiry and Research

Nature of Inquiry and Research

11th Grade

9 Qs

Hra - její význam

Hra - její význam

2nd Grade

10 Qs

Welcher Werbe-Spruch wird hier gesucht?

Welcher Werbe-Spruch wird hier gesucht?

7th Grade

16 Qs

TRIVIA: CURSO DE FARMACOLOGÍA

TRIVIA: CURSO DE FARMACOLOGÍA

KG

10 Qs

Review Unit1 Living things oxford

Review Unit1 Living things oxford

2nd Grade

16 Qs

Cuộc kháng chiến chống quân Tống xâm lược lần thứ hai (1077-1077

Cuộc kháng chiến chống quân Tống xâm lược lần thứ hai (1077-1077

4th Grade

14 Qs

Aqidah (neraka)

Aqidah (neraka)

3rd Grade

10 Qs

Ausdauer - Teil II

Ausdauer - Teil II

Assessment

Quiz

Education

KG

Hard

Created by

Saskia Henckert

Used 12+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches der folgenden ist KEIN Ziel der ausdauerspezifischen Leistungsdiagnostik?

Ermittlung des aktuellen Leistungsstands.

Optimierung der Trainingssteuerung.

Identifizierung der spezifischen Muskelfasertypverteilung.

Beurteilung der Leistungsentwicklung.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Nordic Walking entstand ursprünglich als:

A) Sommertrainingsmethode für LeistungssportlerInnen mittels einer Ausdauerimitationstechnik.

B) Belastungsarme Übung für Personen, die sich von Verletzungen erholen.

C) Freizeitaktivität für alte Personengruppen.

D) Rehabilitationsprogramm für PatientInnen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates.

nur C

alle Antworten sind richtig

B und C

nur A

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Im Vergleich zum "normalen" Gehen bietet Nordic Walking den Vorteil:

Stabilisationseffekt der Wirbelsäule

Durchblutungsförderung in den oberen Extremitäten

Erhöhter Sicherheitseffekt

Stoffwechselprodukte werden schneller abgebaut

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wie steht eine hohe Laktatkonzentration im Blut im Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel der arbeitenden Muskulatur?

Sie deutet darauf hin, dass die Muskulatur primär freie Fettsäuren als Energiequelle nutzt.

Sie deutet auf eine Verschiebung zum anaeroben Stoffwechsel mit Kohlenhydraten als Hauptbrennstoff hin.

Sie spiegelt ein optimales Gleichgewicht zwischen aerober und anaerober Energiegewinnung wider.

Sie bedeutet, dass die "slow-twitch" Muskelfasertypen mit ihrer maximalen Kapazität arbeiten.

5.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Bis zur aeroben Schwelle arbeitet die beanspruchte Muskulatur hauptsächlich im _____stoffwechsel (bezogen auf die Laktatleistungskurve).

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher der folgenden Punkte ist KEIN gesundheitsorientierter Vorteil, der mit Nordic Walking verbunden ist?

Ökonomisierung des Herz-Kreislauf-Systems.

Hypertrophie der Beinmuskulatur.

Verbessertes Gewichtsmanagement.

Stärkung der Rückenmuskulatur.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist das primäre Ziel eines Feldstufentests?

A) Ermittlung der maximalen Laufgeschwindigkeit

B) Beurteilung der allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit

C) Identifizierung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

D) Ermittlung der energieliefernden Systeme bei gegebenen Belastungen

nur D

A, B und D

B und D

A und B

B, C und D

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?