
Ausdauer - Teil II
Quiz
•
Education
•
KG
•
Hard
Saskia Henckert
Used 12+ times
FREE Resource
11 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welches der folgenden ist KEIN Ziel der ausdauerspezifischen Leistungsdiagnostik?
Ermittlung des aktuellen Leistungsstands.
Optimierung der Trainingssteuerung.
Identifizierung der spezifischen Muskelfasertypverteilung.
Beurteilung der Leistungsentwicklung.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Nordic Walking entstand ursprünglich als:
A) Sommertrainingsmethode für LeistungssportlerInnen mittels einer Ausdauerimitationstechnik.
B) Belastungsarme Übung für Personen, die sich von Verletzungen erholen.
C) Freizeitaktivität für alte Personengruppen.
D) Rehabilitationsprogramm für PatientInnen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates.
nur C
alle Antworten sind richtig
B und C
nur A
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Im Vergleich zum "normalen" Gehen bietet Nordic Walking den Vorteil:
Stabilisationseffekt der Wirbelsäule
Durchblutungsförderung in den oberen Extremitäten
Erhöhter Sicherheitseffekt
Stoffwechselprodukte werden schneller abgebaut
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Wie steht eine hohe Laktatkonzentration im Blut im Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel der arbeitenden Muskulatur?
Sie deutet darauf hin, dass die Muskulatur primär freie Fettsäuren als Energiequelle nutzt.
Sie deutet auf eine Verschiebung zum anaeroben Stoffwechsel mit Kohlenhydraten als Hauptbrennstoff hin.
Sie spiegelt ein optimales Gleichgewicht zwischen aerober und anaerober Energiegewinnung wider.
Sie bedeutet, dass die "slow-twitch" Muskelfasertypen mit ihrer maximalen Kapazität arbeiten.
5.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Bis zur aeroben Schwelle arbeitet die beanspruchte Muskulatur hauptsächlich im _____stoffwechsel (bezogen auf die Laktatleistungskurve).
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welcher der folgenden Punkte ist KEIN gesundheitsorientierter Vorteil, der mit Nordic Walking verbunden ist?
Ökonomisierung des Herz-Kreislauf-Systems.
Hypertrophie der Beinmuskulatur.
Verbessertes Gewichtsmanagement.
Stärkung der Rückenmuskulatur.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was ist das primäre Ziel eines Feldstufentests?
A) Ermittlung der maximalen Laufgeschwindigkeit
B) Beurteilung der allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit
C) Identifizierung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
D) Ermittlung der energieliefernden Systeme bei gegebenen Belastungen
nur D
A, B und D
B und D
A und B
B, C und D
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
15 questions
Mijn rechten als minderjarige...
Quiz
•
12th Grade
10 questions
D.K.A.B 11. Sınıf 1. Ünite
Quiz
•
11th Grade - University
10 questions
Deutsch mit T.James (A1)
Quiz
•
1st - 3rd Grade
10 questions
Das Wetter
Quiz
•
1st Grade
11 questions
Arbeitsvertrag
Quiz
•
Professional Development
12 questions
Unsere digitale Welt
Quiz
•
1st - 4th Grade
11 questions
B1.2 Festigung von den Lektionen 13+14+15
Quiz
•
University
13 questions
Alligator og Bæver - Opsamling
Quiz
•
2nd - 6th Grade
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for Education
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
20 questions
Disney Characters
Quiz
•
KG
26 questions
SLIME!!!!!
Quiz
•
KG - 12th Grade
20 questions
Place Value
Quiz
•
KG - 3rd Grade
14 questions
Goods and Services/Needs and Wants
Quiz
•
KG - 1st Grade
12 questions
1 Times Tables
Quiz
•
KG - University
6 questions
Things that can move.
Quiz
•
KG
16 questions
Fun Fun Fun Fun!!!!!!!!!!!!!!
Quiz
•
KG - 5th Grade