Fragen zum SORKC-Modell und Psychotherapie

Fragen zum SORKC-Modell und Psychotherapie

12th Grade

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

DIREKTE METHODE

DIREKTE METHODE

9th Grade - Professional Development

11 Qs

DHF-S1-ABU-L14-15

DHF-S1-ABU-L14-15

12th Grade

15 Qs

Abschluss-Quiz

Abschluss-Quiz

12th Grade

11 Qs

Magisches Viereck

Magisches Viereck

11th - 12th Grade

10 Qs

Wirtschaftspolitik mit SRB

Wirtschaftspolitik mit SRB

9th - 12th Grade

10 Qs

Verfassungsorgane

Verfassungsorgane

8th - 12th Grade

12 Qs

Marktversagen

Marktversagen

9th - 12th Grade

7 Qs

Haus

Haus

9th - 12th Grade

16 Qs

Fragen zum SORKC-Modell und Psychotherapie

Fragen zum SORKC-Modell und Psychotherapie

Assessment

Quiz

Social Studies

12th Grade

Medium

Created by

Carl Becker

Used 8+ times

FREE Resource

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Erfüllung von Grundbedürfnissen ist ein wichtiger Prädiktor für psychische Gesundheit. Welches der nachfolgenden Bedürfnisse ist kein psychisches Grundbedürfnis gemäß Grawe?

Orientierung/Kontrolle

Bindung

Lustgewinn/Unlustvermeidung

Selbstwerterhöhung/Selbstwertschutz

Transzendenz

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Bei welcher der folgenden Spielarten kann man am wahrscheinlichsten solche Themen wie „Wettbewerb", „Gewinnen", „Impulskontrolle", „Umgang mit Ärger und Enttäuschung" oder „Leistungsverhalten" beobachten?

Exploratives Spiel

Frühes sensomotorisches Spiel

Konstruktionsspiel

Regelspiel

Symbolspiel

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche provokante Behauptung stellte Eysenck 1952 auf, die die Psychotherapieforschung stark beeinflusste?

Psychotherapeuten seien psychisch gestörter als ihre Patienten.

Psychotherapie sei nicht wirksamer als keine Behandlung.

Psychotherapie sei reine „Scharlatanerie" und schädige die Patienten nachhaltig.

Psychotherapie sei nur bei Patienten aus der Oberschicht indiziert.

Die meisten Psychotherapiepatienten hätten gar keine psychische Störung und eine „Behandlung" sei daher sinnlos.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Operante Methoden spielen eine große Rolle beim direkten Auf- und Abbau von Verhalten. Welche der folgenden Techniken dient am ehesten dem Aufbau komplexer Verhaltensweisen?

Löschung

Chaining

Bestrafung

Time-out

Response Cost

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Bei welcher der folgenden Verhaltenstherapie-Methoden handelt es sich am ehesten um eine operante Methode der Konsequenzenkontrolle?

Kognitive Umstrukturierung

Selbstinstruktion

Reizüberflutung

Exposition

Verhaltensverträge

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Das SORKC-Modell ist konzipiert als Rahmen für die Analyse menschlichen Verhaltens. Welche der folgenden Aussagen trifft für das SORKC-Modell am ehesten zu?

Das gesamte Verhalten einer Person und die Entwicklung über die Lebensspanne werden mit dem SORKC-Schema erfasst (Makroanalyse).

Das SORKC-Schema ist überholt und wird nicht mehr angewandt.

Man wählt für die Analyse im SORKC-Schema einen bestimmten Ausschnitt einer Verhaltenskette (Mikroanalyse).

Die lebensgeschichtlichen Entstehungsbedingungen der Störung müssen im SORKC-Schema deutlich werden.

Für die Beschreibung der Reaktionsvariablen (R) dürfen nur objektiv beobachtbare Verhaltensweisen verwendet werden.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Herr K. leidet unter einer schweren depressiven Episode. Eine Maßnahme des stationären Behandlungskonzeptes besteht darin, dass sein Bett ihm tagsüber als Rückzugsort unzugänglich gemacht wird. Um welche der folgenden verhaltenstherapeutischen Methoden handelt es sich hierbei am ehesten?

Kontingenzmanagement

Negative Verstärkung

Selbstverstärkungstechnik

Stimuluskontrolle

Zielerreichungsskalierung

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?