P40-199 - Aktuell

P40-199 - Aktuell

Professional Development

72 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Prüfüng 02.12.2024

Prüfüng 02.12.2024

Professional Development

72 Qs

Fixed 1 Midterm

Fixed 1 Midterm

Professional Development

76 Qs

Prüfüng 26.11.2024

Prüfüng 26.11.2024

Professional Development

72 Qs

P40-219 - Aktuell

P40-219 - Aktuell

Professional Development

72 Qs

P40-199 - Aktuell

P40-199 - Aktuell

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Medium

Created by

Maksudbek Merjanov

Used 4+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

72 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 2 pts

  1. 1. Welche Begriffe sind dem Bürgerlichen Recht zuzuordnen?

Unerlaubte Handlung

Bewacherregister

Besitzdiener

Gewaltmonopol

Exekutive

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 2 pts

Was ist im Strafrecht, das zum öffentlichen Recht zählt, geregelt?

Die Anwendung von Besitzschutzrechten

Die Schuldunfähigkeit des Kindes

Die Stellung eines Strafantrages

Die Pflicht zum Schadenersatz

Der Angriffsnotstand

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 2 pts

Was sind hoheitliche Rechte?

Die Kontrolle eines Rucksacks bei einem Stadionbesucher durch eine Wachperson. Die Kontrolle erfolgt auf Einwilligung des Betroffenen.

Die Sicherstellung und Beschlagnahme von Beweismitteln beim Beschuldigten durch den Staatsanwalt

Die Befragung eines auf frischer Tat betroffenen Täters auf freiwilliger Basis durch eine Wachperson z.B. nach einem Ladendiebstahl

Die Durchsuchung der Wohnung eines Tatverdächtigen zum Zwecke seiner Ergreifung durch Polizeibeamte

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 2 pts

Weiche grundsätzlichen Aussagen zum Bundes- und Landesrecht in der Bundesrepublik Deutschland sind richtig?

Das Bundesrecht bricht das Landesrecht

Das Landesrecht umfasst z.B. das Polizeirecht

Das Bundesrecht und das Landesrecht sind gleichgestellt

Das Bundesrecht betrifft nur das Straf- und Gewerberecht

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Was sind im Sinne von §34a GewO keine Bewachungstätigkeiten?

Aufklärungs- und Ermittlungstätigkeiten

Revier- und Streifendienste

Schutz vor Ladendieben

Einlasskontrollen in ein Stadion durch Angestellte eines Fußballvereins

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

3 mins • 1 pt

Für welche Bewachungstätigkeiten benötigen Wachpersonen die Bescheinigung über das Unterrichtungsverfahren gemäß §3 4a GewO?

Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen

Personenschutz, unabhängig von öffentlichen oder nicht- öffentlichen Verkehrsraum

Kontrollgänge auf U-Bahnhöfen und in S-Bahnen in Empfangshallen von Flughäfen

Einsatz als sogenannte Wellenbrecher vor der Bühne zum Schutz der Musiker

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Welche Behörde kann gemäß GewO dem Bewachungsgewerbetreibenden die Beschäftigung einer Wachperson mit Bewachungsaufgaben untersagen, wenn die Wachperson nicht die für ihre Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit besitzt?

Die nach Landesrecht zuständige Behörde

Die Bundesagentur für Arbeit

Die Staatsanwaltschaft

Die Verwaltungs- und Berufsgenossenschaft

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?