Fragen zu den Verfassungsorganen

Fragen zu den Verfassungsorganen

12th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Grundwissen Sozialkunde

Grundwissen Sozialkunde

10th - 12th Grade

19 Qs

PK Demokratie - 4 - Institutionen

PK Demokratie - 4 - Institutionen

8th - 12th Grade

18 Qs

Gesundheitsdiktatur

Gesundheitsdiktatur

10th - 12th Grade

16 Qs

A1 S21 E8 M1 - Eine Exkursion nach Berlin

A1 S21 E8 M1 - Eine Exkursion nach Berlin

9th - 12th Grade

15 Qs

Beobachtungsfehler

Beobachtungsfehler

10th - 12th Grade

15 Qs

Menschenrechte

Menschenrechte

8th - 12th Grade

20 Qs

Kogi und Mapuche

Kogi und Mapuche

9th - 12th Grade

15 Qs

Soziales Netzt Johannes Glaser

Soziales Netzt Johannes Glaser

1st - 12th Grade

20 Qs

Fragen zu den Verfassungsorganen

Fragen zu den Verfassungsorganen

Assessment

Quiz

Social Studies

12th Grade

Hard

Created by

Maximilian Frisch

Used 1+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aufgabe gehört NICHT zu den Kompetenzen des Bundestags?

Wahl des Bundeskanzlers

Gesetzgebung

Organisation von Volksentscheiden

Budgetrecht

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Bundestag benötigt keine Zustimmung des Bundesrats, um ein Gesetz zu verabschieden.

Wahr

Falsch

3.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Setzen Sie die richtigen Begriffe ein: Der Bundestag ist das zentrale Organ der ​ (a)   und kontrolliert die ​ (b)  

Gesetzgebung
Bundesregierung
Judikative
Rechtssprechung
Exekutive

4.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 3 pts

Erläutern Sie, warum die Oppositionsfraktionen im Bundestag selten Erfolg mit ihren Gesetzesinitiativen haben.

Evaluate responses using AI:

OFF

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Mitglieder hat der Bundesrat insgesamt?

16

69

100

88

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Aufgaben hat der Bundesrat?

Zustimmung zu Verfassungsänderungen

Wahl der Hälfte der Bundesverfassungsrichter

Wahl des Bundespräsidenten

Vertretung der Länderinteressen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Delegierten des Bundesrats können ihre Stimmen unabhängig voneinander abgeben.

Wahr

Falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?