Reiseliteratur der Antike und des Mittelalters

Reiseliteratur der Antike und des Mittelalters

11th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wer wird flotte Biene #3?

Wer wird flotte Biene #3?

10th - 12th Grade

15 Qs

Wiederholung NS bis 1939

Wiederholung NS bis 1939

10th Grade - University

9 Qs

Schlossberg

Schlossberg

2nd - 12th Grade

6 Qs

Nation und Nationalismus

Nation und Nationalismus

7th - 12th Grade

7 Qs

Kalter Krieg

Kalter Krieg

11th Grade

9 Qs

Geographie und Geschichte Quiz

Geographie und Geschichte Quiz

KG - University

8 Qs

Jubliläumsquiz GG

Jubliläumsquiz GG

11th Grade

12 Qs

Rom und die Germanen

Rom und die Germanen

6th Grade - University

15 Qs

Reiseliteratur der Antike und des Mittelalters

Reiseliteratur der Antike und des Mittelalters

Assessment

Quiz

History

11th Grade

Hard

Created by

Katharina Rohmann

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was beschreibt die „Odyssee“ von Homer?

Die Reise von Aeneas nach Rom.

Die Kämpfe zwischen Achilles und Hector.

Die Abenteuer des Odysseus auf seiner Rückkehr nach Ithaka.

Die Rückkehr von Herkules nach Theben.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchem Jahrhundert wurde die „Odyssee“ verfasst?

8. Jahrhundert v. Chr.

5. Jahrhundert v. Chr.

12. Jahrhundert v. Chr.

3. Jahrhundert n. Chr.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Hauptmerkmale der Reiseliteratur?

Persönliche Erlebnisse, kulturelle Einblicke, geografische Beschreibungen und subjektive Perspektive.

Reiseempfehlungen von Reisebüros

Wissenschaftliche Analysen von Reisezielen

Reiseberichte von Historikern

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie unterscheiden sich fiktive Erzählungen von geografischen Reiseberichten?

Fiktive Erzählungen sind erfunden, geografische Reiseberichte basieren auf realen Erfahrungen.

Geografische Reiseberichte sind immer fiktiv.

Fiktive Erzählungen basieren auf realen Orten.

Fiktive Erzählungen sind immer autobiografisch.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was war das Ziel der Pilgerreisen ins Heilige Land?

Das Ziel der Pilgerreisen ins Heilige Land war die Stärkung des Glaubens und der Besuch heiliger Stätten.

Die Pilgerreisen waren ausschließlich touristischer Natur.

Das Ziel war die Erkundung neuer Handelsrouten.

Die Pilgerreisen dienten der politischen Machtgewinnung.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer war Jean de Mandeville?

Ein mittelalterlicher Reisender und Schriftsteller, bekannt für seine fantastischen Reiseberichte.

Ein berühmter Maler des 15. Jahrhunderts.

Ein französischer König des Mittelalters.

Ein Wissenschaftler, der die Schwerkraft entdeckte.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchem Jahrhundert lebte Jean de Mandeville?

15. Jahrhundert

13. Jahrhundert

14. Jahrhundert

12. Jahrhundert

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?