Rhetorische Figuren Quiz

Rhetorische Figuren Quiz

9th - 10th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Konjunktiv im HS

Konjunktiv im HS

9th - 10th Grade

10 Qs

Rhetorische Figuren Quiz

Rhetorische Figuren Quiz

9th - 10th Grade

11 Qs

Stilmittel - Deutsch

Stilmittel - Deutsch

10th Grade

10 Qs

Rhetorik

Rhetorik

5th - 12th Grade

5 Qs

Rhetorische Figuren Quiz 2

Rhetorische Figuren Quiz 2

9th - 10th Grade

7 Qs

Woher Kommen Sie?

Woher Kommen Sie?

7th - 9th Grade

11 Qs

Satzbau 3. Sek Nebensätze, ...

Satzbau 3. Sek Nebensätze, ...

9th Grade

12 Qs

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur

8th - 12th Grade

9 Qs

Rhetorische Figuren Quiz

Rhetorische Figuren Quiz

Assessment

Quiz

World Languages

9th - 10th Grade

Easy

Created by

Patricia Schaffer-Ledolter

Used 2+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

„Schweigen ist Gold.“ – Welche Figur ist das?

Metapher

Personifikation

Vergleich

Allegorie

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

„Tick-Tack, die Uhr schlägt.“ – Welche rhetorische Figur liegt hier vor?

Metapher

Ironie

Onomatopoesie

Hyperbel

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

„Am Anfang war das Wort. Am Anfang war die Macht.“ – Welche Figur liegt hier vor?

Symbol

Anapher

Ironie

Hyperbel

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

„Der Sensenmann holt ihn.“ – Welche rhetorische Figur wird hier genutzt?

Anapher

Onomatopoesie

Allegorie

Ellipse

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

„Sie ist in anderen Umständen.“ – Welche rhetorische Figur liegt hier vor?

Symbol

Euphemismus

Personifikation

Metonymie

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

„Sie konnte es kaum erwarten, ihn wiederzusehen.“ – Welche Figur ist hier zu finden?

Paradoxon

Ironie

Euphemismus

Litotes

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

„Smombie“ (Kombination aus „Smartphone“ und „Zombie“ für jemanden, der ständig aufs Handy schaut) – Welche rhetorische Figur liegt hier vor?

Oxymoron

Neologismus

Metapher

Euphemismus