Physiologische Aspekte der Dialyse

Physiologische Aspekte der Dialyse

Professional Development

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

POC Test -4

POC Test -4

University - Professional Development

12 Qs

gf test

gf test

Professional Development

20 Qs

Impossible Premier League Random Questions!

Impossible Premier League Random Questions!

KG - Professional Development

10 Qs

Adjektivdeklination - pozitifalmanca

Adjektivdeklination - pozitifalmanca

1st Grade - Professional Development

16 Qs

Lernfeld 2: Die Kontaktaufnahme und Bedarfsermittlung

Lernfeld 2: Die Kontaktaufnahme und Bedarfsermittlung

Professional Development

17 Qs

Fußball Kondition

Fußball Kondition

Professional Development

10 Qs

DSL-Workshop

DSL-Workshop

Professional Development

14 Qs

How Much Do You Know About SAMSUNG?

How Much Do You Know About SAMSUNG?

Professional Development

10 Qs

Physiologische Aspekte der Dialyse

Physiologische Aspekte der Dialyse

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Hard

Created by

Nicole Stimpfl- Kanzian

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was passiert mit dem Blutvolumen, wenn die Flüssigkeitsentfernung zu hoch ist?

Das Blutvolumen nimmt ab.

Das Blutvolumen nimmt zu.

Das Blutvolumen bleibt gleich.

Das Blutvolumen wird stabilisiert.

Answer explanation

Wenn die Flüssigkeitsentfernung zu hoch ist, verliert der Körper Flüssigkeit, was zu einem Rückgang des Blutvolumens führt. Daher nimmt das Blutvolumen ab.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Konsequenzen kann eine zu schnelle Natriumentfernung haben?

Neurologische Symptome wie Verwirrtheit, Krampfanfälle oder Koma.

Schnellerer Herzschlag.

Verbesserte Nierenfunktion.

Erhöhte Kaliumwerte im Blut.

Answer explanation

Eine zu schnelle Natriumentfernung kann zu neurologischen Symptomen führen, da der Körper sich nicht schnell genug anpassen kann. Dies kann Verwirrtheit, Krampfanfälle oder sogar Koma zur Folge haben.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie beeinflusst die Ultrafiltration die Kreislaufstabilität?

Die Ultrafiltration verbessert die Kreislaufstabilität durch Regulierung der Flüssigkeitsbalance und Senkung des Blutdrucks.

Die Ultrafiltration erhöht den Blutdruck und verschlechtert die Kreislaufstabilität.

Die Ultrafiltration hat keinen Einfluss auf die Flüssigkeitsbalance im Körper.

Die Ultrafiltration führt zu einer Überlastung des Kreislaufsystems.

Answer explanation

Die Ultrafiltration verbessert die Kreislaufstabilität, indem sie die Flüssigkeitsbalance reguliert und den Blutdruck senkt, was zu einer stabileren Kreislaufsituation führt.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist hypovolämischer Schock?

Ein hypovolämischer Schock ist ein Zustand, der durch einen signifikanten Verlust von Blutvolumen gekennzeichnet ist.

Ein hypovolämischer Schock ist eine Form von Herzinfarkt.

Ein hypovolämischer Schock ist ein Zustand hoher Blutdruck.

Ein hypovolämischer Schock ist eine allergische Reaktion.

Answer explanation

Ein hypovolämischer Schock tritt auf, wenn es zu einem erheblichen Verlust von Blutvolumen kommt, was zu einer unzureichenden Durchblutung der Organe führt. Die anderen Optionen beschreiben nicht korrekt diesen kritischen Zustand.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum ist die Natriumkonzentration im Dialysat wichtig?

Die Natriumkonzentration im Dialysat hat keinen Einfluss auf die Dialyse.

Eine hohe Natriumkonzentration im Dialysat fördert die Entwässerung des Körpers.

Die Natriumkonzentration ist irrelevant für die Elektrolytregulation.

Die Natriumkonzentration im Dialysat ist wichtig, um das Flüssigkeitsgleichgewicht und die Elektrolytregulation während der Dialyse zu steuern.

Answer explanation

Die Natriumkonzentration im Dialysat ist entscheidend, um das Flüssigkeitsgleichgewicht und die Elektrolytregulation während der Dialyse zu steuern, da sie den Austausch von Flüssigkeiten und Elektrolyten beeinflusst.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was kann passieren, wenn der Natriumgehalt des Dialysats zu niedrig ist?

Es kann zu Hypernatriämie führen.

Der Blutdruck kann steigen.

Es hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit.

Es kann zu Hyponatriämie und schweren gesundheitlichen Problemen führen.

Answer explanation

Ein zu niedriger Natriumgehalt im Dialysat kann zu Hyponatriämie führen, was schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen kann, da der Körper auf ein Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt reagiert.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann die Kreislaufstabilität während der Dialyse verbessert werden?

Erhöhung der Dialysezeit ohne Anpassung der Flüssigkeitsaufnahme.

Verwendung von weniger Dialysat während der Behandlung.

Anpassung der Dialysegeschwindigkeit und Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme.

Reduzierung der Überwachung der Vitalzeichen während der Dialyse.

Answer explanation

Die Anpassung der Dialysegeschwindigkeit und die Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme sind entscheidend, um die Kreislaufstabilität zu verbessern. Dies hilft, plötzliche Veränderungen im Blutvolumen zu vermeiden und die Vitalzeichen stabil zu halten.

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?