Noah Kresse-Laura Tittelbach-Enzymatik

Noah Kresse-Laura Tittelbach-Enzymatik

12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Enzymatik

Enzymatik

11th Grade - University

9 Qs

DNA-Replikation

DNA-Replikation

11th - 12th Grade

12 Qs

DNA Aufbau

DNA Aufbau

9th - 12th Grade

14 Qs

Ruhe- und Aktionspotential

Ruhe- und Aktionspotential

9th - 12th Grade

13 Qs

8. Klasse Epigenetik

8. Klasse Epigenetik

12th Grade

13 Qs

Blut, Blutgruppengenetik, DNA, Allgemeinwissen

Blut, Blutgruppengenetik, DNA, Allgemeinwissen

9th - 12th Grade

13 Qs

Synökologie & Systemökologie

Synökologie & Systemökologie

10th Grade - University

14 Qs

Bio_Stoff1_Enzyme

Bio_Stoff1_Enzyme

10th - 12th Grade

14 Qs

Noah Kresse-Laura Tittelbach-Enzymatik

Noah Kresse-Laura Tittelbach-Enzymatik

Assessment

Quiz

Biology

12th Grade

Hard

Created by

Aleksandr Hol

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Bindung hält primär die Primärstruktur eines Proteins zusammen

Wasserstoffbrücken

Ionenbindungen

Peptidbindungen

Disulfidbrücken

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Worin befinden sich Enzyme?

Reines Wasser

Fleisch

Metalle

Salze

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Tertiärstruktur eines Proteins wird durch mehrere Wechselwirkungen stabilisiert. Welche der Wechselwirkungen ist nicht an der Stabilisierung beteiligt

Hydrophobe Wechselwirkungen

Wasserstoffbrücken

Peptidbindungen

Disulfidbrücken

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wovon hängt die Enzymaktivität nicht ab?

Aüßere Form (makroskopische Struktur)

Die Anzahl der Substrate

Substratkonzentration

Cofaktoren und Coenzyme

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage beschreibt die Rolle eines Enzyms in einer Reaktion?

Enzyme erhöhen die Aktivierungsenergieder Reaktion

Enzyme werden durch die Reaktion, die sie katalysieren, dauerhaft verändert

Enzyme senken die Aktivierungsenergie, die für den Ablauf der Reaktion benötigt wird.

Enzyme verringern die insgesamt freigesetzte Energie der Reaktion

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie verändert sich die Reaktionsgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Substratkonzentration?

Je höher die Substratkonzentration, desto höher die Reaktionsgeschwindigkeit

Je geringer die Substratkonzentration, desto höher die Reaktionsgeschwindigkeit

Je höher die Substratkonzentation, desto niedriger die Reaktionsgeschwindigkeit

Die Reaktionsgeschwindigkeit ist unabhängig von der Substratkonzentration

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Enzym ist für den Abbau von Stärke zu Maltose während der Verdauung verantwortlich?

Pepsin

Amylase

Tripsin

Laktase

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?