Atomaufbau und chemische Bindungen

Atomaufbau und chemische Bindungen

8th Grade

19 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Chemische Bindungen

Chemische Bindungen

8th Grade

14 Qs

Ionenbindung

Ionenbindung

7th - 11th Grade

14 Qs

Salze und Ionenbindung

Salze und Ionenbindung

8th Grade

20 Qs

Atombau und das Periodensystem

Atombau und das Periodensystem

6th - 8th Grade

18 Qs

Periodensystem

Periodensystem

8th Grade

18 Qs

Chemie

Chemie

8th Grade

14 Qs

Brückenkurs (Montag)

Brückenkurs (Montag)

7th - 12th Grade

24 Qs

Redoxreaktionen

Redoxreaktionen

7th - 8th Grade

18 Qs

Atomaufbau und chemische Bindungen

Atomaufbau und chemische Bindungen

Assessment

Quiz

Chemistry

8th Grade

Medium

Created by

Nadine Woelk

Used 3+ times

FREE Resource

19 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist eine Ionenbindung?

Eine Ionenbindung ist eine Bindung, bei der Elektronenpaare zwischen Atomen geteilt werden.

Eine Ionenbindung ist eine Bindung zwischen Metallen und Nichtmetallen.

Eine Ionenbindung ist eine chemische Bindung, bei der Elektronen zwischen Atomen übertragen werden, um stabile Ionen zu bilden.

Eine Ionenbindung entsteht durch den Austausch von Protonen zwischen Atomen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Wie entsteht eine metallische Bindung?

Metallische Bindungen entstehen durch die Anziehungskräfte zwischen Metallionen und Protonen.

Metallische Bindungen werden durch kovalente Bindungen zwischen Metallionen gebildet.

Metallische Bindungen entstehen durch die Wechselwirkung von negativ geladenen Metallionen und Elektronen.

Metallische Bindungen entstehen durch das Zusammenwirken von positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Elektronen.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Was versteht man unter einer Atombindung?

Eine Atombindung ist eine chemische Bindung, bei der zwei Nichtmetallatome Elektronen teilen, um stabile Moleküle zu bilden.

Atombindungen sind nur in gasförmigen Zuständen vorhanden.

Eine Atombindung ist eine Bindung zwischen einem Metallatom und einem Nichtmetallatom.

Atombindungen entstehen durch den Austausch von Elektronen zwischen zwei Atomen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Art von Bindung entsteht durch die Übertragung von Elektronen von einem Atom zum anderen Atom?

elektrostatische Bindung

kovalente Bindung

metallische Bindung

ionische Bindung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Eigenschaften haben Metalle aufgrund ihrer metallischen Bindung?

Hohe Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität, hohe Dichte, Glanz, Verformbarkeit und gute mechanische Festigkeit

Niedrige Dichte, Undurchlässigkeit, Sprödigkeit

Geringe Leitfähigkeit, matte Oberfläche, hohe Elastizität

Schlechte Verformbarkeit, niedrige Festigkeit, hohe Transparenz

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Warum sind Atombindungen auch als kovalente Bindungen bekannt?

Atombindungen sind auch als kovalente Bindungen bekannt, da sie durch das Teilen von Elektronen zwischen den beteiligten Atomen entstehen.

Atombindungen sind auch als ionische Bindungen bekannt, da sie durch den Austausch von Elektronen entstehen.

Atombindungen sind auch als metallische Bindungen bekannt, da sie durch das Teilen von Protonen zwischen den beteiligten Atomen entstehen.

Atombindungen sind auch als Van-der-Waals-Bindungen bekannt, da sie durch die Anziehung zwischen Dipolmomenten entstehen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Art von Bindung ist in einem Natriumchlorid-Kristall vorhanden?

Ionenbindung

kovalente Bindung

Metallbindung

Wasserstoffbrücken-bindung

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?