PL SoSe24 10. und 11. Versuchstag

PL SoSe24 10. und 11. Versuchstag

University

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Exphys2_Quiz11

Exphys2_Quiz11

University

6 Qs

Werkstoffkunde Seminar - Metallische Werkstoffe

Werkstoffkunde Seminar - Metallische Werkstoffe

University

4 Qs

Sinusförmige Wechselgröße

Sinusförmige Wechselgröße

KG - Professional Development

5 Qs

Quiz Übung 9 05.05.2023

Quiz Übung 9 05.05.2023

University

10 Qs

Baustoffe Grundlagen 1

Baustoffe Grundlagen 1

University

5 Qs

Exphys1_Quiz4

Exphys1_Quiz4

University

13 Qs

Exphys2_Quiz4

Exphys2_Quiz4

University

7 Qs

6. Kolloquium

6. Kolloquium

University

6 Qs

PL SoSe24 10. und 11. Versuchstag

PL SoSe24 10. und 11. Versuchstag

Assessment

Quiz

Physics

University

Hard

Created by

Sebastian Praetz

Used 1+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

PLASMA: Wie kann die entstehende Energie berechnet werden?

Aus dem Massendefekt

Aus den mittleren Bindungsenergien

Aus der Asymmetrieenergie

Aus der Coloumbenergie

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

DOPPELSPALT: Bei kleinerem Einfachspalt...

entfernen sich die Maxima voneinander

entfernen sich die Minima voneinander

nähern sich die Maxima an

nähern sich die Minima an

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

DOPPELSPALT: Wie lässt sich die Anzahl der Nebenmaxima zwischen den Hauptmaxima berechnen?

Anzahl der Gitterspalten -2

Anzahl der Gitterspalten +2

Breite der Spalten geteilt durch Wellenlänge

Wellenlänge durch Breite der Spalten

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

DOPPELSPALT: Wie verändert sich die Entfernung der Maxima beim Doppelspalt bei Erhöhung der Frequenz des Lichts?

die Entfernung wird kleiner

die Entfernung wird größer

proportional zueinander

antiproportional zueinander

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

FUSION: Was sind Vorteile von Kernfusion als Energiequelle?

ist sicherer als Kernspaltung

nahezu unbegrenzter Treibstoff

klimafreundlich

schon jetzt kommerziell nutzbar

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

FUSION Wieso ist ein Kernfusionsreaktor deutlich sicherer als ein Kernspaltungsreaktor?

Niedriges biologisches Gefährdungspotenzial

Es entsteht kein radioaktiver Abfall

Auswirkungen bei Unfall beschränken sich auf Inneres des Reaktors

Kühlmittel nicht radioaktiv verseucht

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

REYNOLDSZAHL: Was fördert einen laminaren Fluss?

hohe Viskosität

große charakterische Länge L

niedrige Flussgeschwindigkeit

niedrige Viskosität

9.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

REYNOLDSZAHL: Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine laminare Strömung am besten?

Die Strömung ist chaotisch und unregelmäßig

Die Fluidpartikel bewegen sich in parallelen Schichten ohne Durchmischung

Die Strömung weist hohe Geschwindigkeitsschwankungen auf

Die Fluidpartikel mischen sich ständig und bilden Wirbel