Test Motivation Mathe

Test Motivation Mathe

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Einstufungstest

Einstufungstest

University

10 Qs

Tutorium 02

Tutorium 02

University

10 Qs

Prozentrechnung Textaufgaben

Prozentrechnung Textaufgaben

6th Grade - Professional Development

13 Qs

Vorlesung 3

Vorlesung 3

University

11 Qs

Didaktik der Geometrie V06

Didaktik der Geometrie V06

University

8 Qs

Special Angle Trig

Special Angle Trig

11th Grade - University

14 Qs

geometria

geometria

1st Grade - Professional Development

10 Qs

Personalmanagement 3-5

Personalmanagement 3-5

University

12 Qs

Test Motivation Mathe

Test Motivation Mathe

Assessment

Quiz

Mathematics

University

Hard

Created by

Alissa Herrman

Used 6+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Mathematische Schwierigkeiten umfassen unter anderem:

spezifische Lernschwierigkeiten

Sprach- und Schriftsprachverstehen

Schwierigkeiten des Arbeitsgedächtnisses

keins von denen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Anteil der 4. Klässler in Deutschland erreicht rudimentäre oder schwache Leistungen in der Mathematik?

ca. 25 %

ca. 34 %

ca. 41 %

ca. 50 %

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche der folgenden Begriffe beziehen sich auf spezifische Lernschwierigkeiten im Kontext mathematischer Herausforderungen?

(mehrere Antworten richtig)

Dyskalkulie

Mathematische Schwierigkeiten

Rechenflüssigkeit

Lernschwierigkeiten

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter Rechenflüssigkeit?

Die Fähigkeit, mathematische Probleme logisch zu argumentieren

Leistung einschließlich Rechengenauigkeit und Rechengeschwindigkeit bei den vier Grundoperationen

Die Fähigkeit komplexe Kategorien zu entwickeln

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Rechenflüssigkeit ist entscheidend für....

die Kreativität

Anerkennung in der Gesellschaft

Schulischen Erfolg

die Sozialkompetenzen

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was sind die Grundbedingungen für erfolgreiches Lernen: (mehrere richtige Antworten)

metakognitive Handlungsorganisation und Steuerung

Lern- und Gedächtnisstrategien

bereichspezifisches Wissen

Aufmerksamkeit, Konzentration und Motivation

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welches Konzept spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der mathematischen Leistungen laut Bryant et al., 2015?

(mehrere Antworten richtig)

Rechenflüssigkeit

Zufälliges Auswendiglernen

Konzeptuelles Verstehen

Visuelles Lernen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?