
Winter 2013/14 Ver- und Entsorgung
Quiz
•
Architecture
•
Professional Development
•
Hard

Bastian Heinz
FREE Resource
8 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Aussage über das Trennverfahren in der Ortsentwässerung ist falsch?
Zur Kläranlage führt nur der Schmutzwasserkanal
Bei Regen kommt es zu keinem Rückstau im Schmutzwasserkanal
Die Kläranlage wird gleichmäßig belastet
Regenüberlaufbecken sind zur Entlastung der Kläranlage nicht erforderlich
Der Vorfluter wird durch Schmutzwasser belastet
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welcher Werkstoff wurde zwischen Schacht 138 und Schacht 139 in der Hinterbergstraße verwendet?
Stahl
Steinzeug
Stahlbeton
PVC
Grauguss
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Zur Regenwasserpumpenstation Birkenweg führen zwei Regenwasserkanäle. Welche Antwort ist richtig?
Beide Regenwasserkanäle haben einen gleich großen Durchmesser.
Beide Regenwasserkanäle sind aus Steinzeug.
Die Haltungslänge muss bei beiden Kanälen gleich lang sein.
Beide Kanäle haben das gleiche Gefälle.
Die Einläufe der Kanäle liegen übereinander.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welchen Hinweis gibt das dargestellte Schild?
Lage der Haus- und Grundstücksentwässerung Nr. 100
Lage der Hausanschlussleitung an den Hauptkanal
Lage und Höhe der Anschlussleitung
Lage des Unterflurhydranten
Lage der Hochdruckleitung
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Sehe Bild!
r = 97,22 l/(s x ha)
r = 92,24 l/(s x ha)
r = 90,22 l/(s x ha)
r = 89,75 l/(s x ha)
r = 79,24 l/(s x ha)
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Sehe Bild!
Gemeinde B = 1.497.741,92 €
Gemeinde D = 995.671,28 €
Gemeinde A = 778.571,43 €
Gemeinde C = 566.064,51 €
Gemeinde E = 372.857,14 €
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Berechnen Sie die Grundfläche A (in m2) des Schlammfangs.
A = 68,56 m2
A = 69,42 m2
A = 70,32 m2
A = 70,98 m2
A = 71,78 m2
8.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Berechnen Sie den hydrostatischen Druck p (in bar) auf Höhe der Achse des Verschlusskörpers.p
p = 2,31 bar
p = 2,13 bar
p = 2,09 bar
p = 2,01 bar
p = 1,89 bar
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade