Uebung04

Uebung04

University

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

IuG - Desinformation im Wahlkampf

IuG - Desinformation im Wahlkampf

University

7 Qs

Hausordnung Quiz

Hausordnung Quiz

University

10 Qs

Digitale Medien im Unterricht

Digitale Medien im Unterricht

University

3 Qs

Informatik-Quiz

Informatik-Quiz

1st Grade - Professional Development

6 Qs

Szenarien Medienbildung

Szenarien Medienbildung

University

3 Qs

GBS Altklausuren-Quiz (WiSe 2023/24)

GBS Altklausuren-Quiz (WiSe 2023/24)

University

7 Qs

Tut06

Tut06

University

6 Qs

VLPM 2024-05

VLPM 2024-05

University

10 Qs

Uebung04

Uebung04

Assessment

Quiz

Computers

University

Hard

Created by

FSuB Uebung

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Wie viele reguläre Ausdrücke gibt es?

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was kann man mit dem für reguläre Sprachen Pummping-Lemma zeigen?

Man kann zeigen, dass eine Sprache kontextfrei ist.

Man kann zeigen, dass eine Sprache nicht regulär ist.
Man kann zeigen, dass eine Sprache regulär ist.
Man kann zeigen, dass eine Sprache deterministisch ist.

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Sei L eine reguläre Sprache. Dann gibt es eine natürliche Zahl n, so dass sich alle Wörter x aus L mit |x| >=n zerlegen lassen in x = uvw, so dass folgende Eigenschaften erfüllt sind:
- |v| >= 1

  • - |uv| =< n

  • - für alle i >= 0 gilt ____

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Eigenschaften einer Äquivalenzrelation

Reflexivität, Symmetrie und Transitivität

Siamkatze, Hauskatze, orangene Katze

Reflexivität, Symmetrie, Intransitivität
Reflexivität, Asymmetrie, Transitivität

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was besagt der Satz von Myhill-Nerode?

Der Satz von Myhill-Nerode besagt, dass zwei Zustände in einem endlichen Automaten äquivalent sind, wenn sie die gleichen Zahlen akzeptieren bzw. ablehnen.
Der Satz von Myhill-Nerode besagt, dass zwei Zustände in einem endlichen Automaten äquivalent sind, wenn sie die gleichen Wörter akzeptieren und ablehnen.
Der Satz von Myhill-Nerode besagt, dass zwei Zustände in einem endlichen Automaten äquivalent sind, wenn sie die gleichen Buchstaben akzeptieren bzw. ablehnen.
Der Satz von Myhill-Nerode besagt, dass zwei Zustände in einem endlichen Automaten äquivalent sind, wenn sie die gleichen Wörter akzeptieren bzw. ablehnen.