Der erste Schritt der Abhängigkeit von Drogen entsteht durch erhöhte
Nervengifte

Passage
•
Science
•
11th Grade
•
Hard
Deborah Garbani
Used 6+ times
FREE Resource
7 questions
Show all answers
1.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
2.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Der zweite Schritt der Abhängigkeit entsteht durch den Abbau von Dopamin...
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Kreuze die richtigen Antworten an: der Mechanismus einer erhöhten Dopaminausschüttung und dem Abbau von Dopaminrezeptoren...
ist bei Alkohol und Nikotin gleich. Bei harten Drogen ist der Mechanismus anders.
führt zu einer starken Sucht, daher ist er bei sämtlichen starken Drogen zu finden.
ist bei Alkohol, Nikotin und anderen harten Drogen gleich.
lässt das Gehirn nach mehr dieses "Glückshormons" verlangen.
4.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Novichok ist ein Nervengift, das von der Sowjetunion und Russland entwickelt wurde. Es ist sehr giftig und kann in Sekundenschnelle schwere Symptome bis zum Tod hervorrufen. Es hemmt das Enzym ____________________, ein Enzym, das für den Abbau des Neurotransmitters Acetylcholin verantwortlich ist. Bei überschüssigem Acetylcholin kommt es zu einer übermässigen Stimulation der Neuronen. Dies kann zu Muskelkrämpfen, Lähmung, Atembeschwerden und Tod führen.
5.
FILL IN THE BLANK QUESTION
1 min • 1 pt
Koffein hält wach, indem es an dieselben Rezeptoren bindet wie ________, es ähnelt diesem Neuromodulator strukturell. Dadurch blockiert es dessen inhibitorische Wirkung (die müde macht).
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Warum sind koffeinsüchtige Personen müde, wenn sie kein Koffein zu sich nehmen? (Nur eine Antwort richtig.)
Sie produzieren mehr Adenosin, das dann an die Adenosinrezeptoren bindet und inhibitorisch wirkt - also müde macht.
Sie produzieren mehr Adenosinrezeptoren an der Postsynapse, dadurch kann das vorhandene Adenosin besser binden und inhibitorisch wirken - also müde machen.
Sie bilden sich das ein, tatsächlich sind sie nicht süchtig, es ist eigentlich nur ein Gewohnheitseffekt.
Der stetige Koffeinkonsum hat die Adenosinrezeptoren in ihrer Struktur verändert und bindet Adenosin und Koffein nun effizienter - was müde macht.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Kreuze die richtigen Antworten an: Was haben die Substanzen Novichok und Nikotin gemeinsam?
Sie stören die Signalübertragung an der Acetylcholinsynapse.
Sie hemmen das Enzym Acetylcholinesterase.
Sie führen zu einer stärkeren Erregung (Exzitation) an der Acetylcholinsynapse durch mehr Acetylcholin.
Sie sind beide Nervengifte.
Similar Resources on Quizizz
8 questions
Klimapuzzle Basel

Quiz
•
9th - 12th Grade
13 questions
Treibhauseffekt und Klimawandel

Quiz
•
1st Grade - University
13 questions
Ökologie

Quiz
•
10th - 11th Grade
9 questions
Tschernobyl

Quiz
•
7th - 12th Grade
13 questions
Erste Hilfe Labor

Quiz
•
5th Grade - Professio...
10 questions
Magnetische Felder (Grundlagen)

Quiz
•
8th - 12th Grade
7 questions
Boden

Quiz
•
9th - 12th Grade
13 questions
POGODA

Quiz
•
9th - 12th Grade
Popular Resources on Quizizz
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice

Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers

Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons

Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade