PNG Quiz

PNG Quiz

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

KLV Spaans-Amerika week 1-5

KLV Spaans-Amerika week 1-5

University

12 Qs

5.1 De renaissance

5.1 De renaissance

10th Grade - Professional Development

9 Qs

Difficult questions

Difficult questions

7th Grade - Professional Development

10 Qs

LA PROSPERIDAD FALAZ

LA PROSPERIDAD FALAZ

12th Grade - University

10 Qs

Bio Steve Job

Bio Steve Job

1st Grade - University

12 Qs

Quiz Sistema de Salud Colombiano

Quiz Sistema de Salud Colombiano

University

11 Qs

A EVOLUÇÃO DOS TRANSPORTES

A EVOLUÇÃO DOS TRANSPORTES

University

10 Qs

Lecture 4 quiz

Lecture 4 quiz

University

10 Qs

PNG Quiz

PNG Quiz

Assessment

Quiz

History

University

Hard

Created by

Cédric Zhao

Used 3+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Hauptstadt von Papua-Neuguinea?

Lae

Rabaul

Port Moresby

Goroka

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele bekannte Sprachen gibt es in Papua-Neuguinea?

etwa 122

etwa 548

etwa 839

etwa 967

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchem Jahr wurde Papua-Neuguinea unabhängig?

1965

1975

1985

1995

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Hauptexportgut von Papua-Neuguinea?

Palmöl

Gold

Kaffee

Erdölgas

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wovon wird die wirtschaftliche Diversifizierung in Papua-Neuguinea am meisten beeinträchtigt?

Natürliche Ressourcen

Qualifikation der Arbeitskräfte

Importkosten von Baumaschinen

Tranportwege

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was betont die Wirtschaftsphilosophie des Neoliberalismus?

  • Staatliche Regulierung

  • Kollektivismus

  • Individuelle Freiheit und freie Märkte

  • Zentralisierte Planwirtschaft

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Element ist entscheidend für die Produktion von Spezialitätenkaffee in Papua-Neuguinea, um dessen Qualität und Einzigartigkeit zu gewährleisten?

  • Die Rückverfolgbarkeit, um die Herkunft und Produktions-bedingungen zu garantieren

  • Verwendung von Hochleistungs-Kaffeeerntemaschinen

  • Anwendung von chemischen Düngemitteln

  • Einsatz genetisch modifizierter Kaffeepflanzen für höhere Erträge