
Pharmakodynamik Quiz
Quiz
•
Science
•
12th Grade
•
Medium
Philip Hilz
Used 1+ times
FREE Resource
12 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was versteht man unter dem Rezeptortheorie in der Pharmakodynamik?
Rezeptoren sind nur in bestimmten Organen vorhanden und haben keinen Einfluss auf die Wirkung von Arzneimitteln.
Die Rezeptortheorie besagt, dass Arzneimittel keine spezifischen Rezeptoren im Körper benötigen, um zu wirken.
Die Wirkung eines Arzneimittels wird durch die Bindung an spezifische Rezeptoren im Körper vermittelt.
Die Rezeptortheorie besagt, dass die Vergabe von potenten Arzneimitteln ausschließlich auf Rezept erfolgen darf.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Erklären Sie den Begriff 'Arzneimittelinteraktionen' und geben Sie ein Beispiel.
Die Kombination von Antibiotika mit Antazida hat keine Auswirkungen
Ein Beispiel für Arzneimittelinteraktionen ist die Kombination von blutverdünnenden Medikamenten wie Warfarin mit entzündungshemmenden Schmerzmitteln wie Ibuprofen, da dies zu einem erhöhten Blutungsrisiko führen kann.
Arzneimittelinteraktionen treten nur bei oralen Medikamenten auf
Arzneimittelinteraktionen sind nur ein Mythos und haben keine wissenschaftliche Grundlage
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was ist der Einfluss der spezifischen Pathophysiologie und biochemischen Prozesse auf den Wirkmechanismus von Arzneimitteln bei verschiedenen Krankheiten?
Die spezifische Pathophysiologie und biochemischen Prozesse haben keinen Einfluss auf den Wirkmechanismus von Arzneimitteln.
Arzneimittel wirken unabhängig von der spezifischen Pathophysiologie und biochemischen Prozessen auf den gleichen biochemischen Prozess.
Der Wirkmechanismus von Arzneimitteln ist bei allen Krankheiten identisch, unabhängig von der spezifischen Pathophysiologie und biochemischen Prozessen.
Der Wirkmechanismus von Arzneimitteln variiert je nach Krankheit aufgrund der spezifischen Pathophysiologie und biochemischen Prozesse in jedem Krankheitszustand.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Definieren Sie den Begriff 'therapeutisches Index' und warum ist er wichtig in der Pharmakologie?
Der therapeutische Index ist das Verhältnis zwischen der therapeutisch wirksamen Dosis und der letalen Dosis eines Medikaments. Er ist wichtig in der Pharmakologie, da er die Sicherheit und Wirksamkeit eines Medikaments bewertet.
Der therapeutische Index ist die maximale Dosis eines Medikaments, die ein Patient einnehmen kann.
Der therapeutische Index ist nur relevant für pflanzliche Arzneimittel.
Der therapeutische Index bezieht sich auf die Anzahl der Nebenwirkungen eines Medikaments.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was ist der Unterschied zwischen spezifischer und unspezifischer Wirkung von Arzneimitteln?
Spezifische Wirkung zielt auf bestimmte Rezeptoren oder Prozesse ab, während unspezifische Wirkung nicht gezielt auf spezifische Ziele wirkt.
Spezifische Wirkung ist schneller als unspezifische Wirkung
Spezifische Wirkung hat weniger Nebenwirkungen als unspezifische Wirkung
Spezifische Wirkung wirkt nur bei Männern, unspezifische Wirkung nur bei Frauen
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was unterscheidet Pharmakodynamik von Pharmakokinetik?
Pharmakodynamik beschreibt die Wirkung von Arzneimitteln auf den Körper, Pharmakokinetik befasst sich mit der Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung von Medikamenten im Körper,
Pharmakodynamik beschreibt die unspezifische Wirkung von Medikamenten im Körper. Pharmakokinetik hingegen beschreib die rezeptorvermittelte Wirkung eines Medikamentes.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik können sinngemäß verwendet werden und beschreiben die Wirkung von Medikamenten auf den Körper
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Wie können spezifisch wirksame Arzneimittel ihre pharmakologische Wirkung erzielen?
Durch kompetitive Bindung an die Rezeptoren
Durch nicht-kompetitive Bindung an die Rezeptoren
Durch Aktivierung von Second-Messenger Systemen in der Zelle.
Durch Einlagern in Zellmembranen
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
11 questions
day 19 Cell theory and cell types
Quiz
•
9th - 12th Grade
16 questions
MCM_Evaluacion 3er parcial
Quiz
•
1st - 12th Grade
10 questions
Wat is chemie?
Quiz
•
6th - 12th Grade
16 questions
Exploration spatiale 1
Quiz
•
8th - 12th Grade
11 questions
B day ecolpogy pt 2
Quiz
•
7th Grade - University
15 questions
Evolution Review (7ABCDE)
Quiz
•
9th - 12th Grade
7 questions
Sains Tingkatan 3 Bab 2 (2.1&2.2)
Quiz
•
4th - 12th Grade
10 questions
Climate Change
Quiz
•
9th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for Science
15 questions
Carrying Capacity and Limiting Factors
Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
DNA Review
Quiz
•
9th - 12th Grade
61 questions
benchmark
Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
Identify Atomic Particles and Their Charges
Quiz
•
9th - 12th Grade
22 questions
Digital Day Part 2
Lesson
•
9th - 12th Grade
66 questions
Earth Sci Unit 2 Ch. 4-5 Test Review
Quiz
•
9th - 12th Grade
17 questions
1.4 Interaction Maps & Force Diagrams
Quiz
•
9th - 12th Grade
21 questions
Explore Atomic Structure and Periodic Trends
Quiz
•
9th - 12th Grade