Gefahrenstoffe in Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Quiz
•
Business
•
12th Grade
•
Easy
Dirk Martens
Used 2+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was versteht man unter Gefahrenstoffklassifizierung?
Die Einstufung von Chemikalien oder Stoffen basierend auf ihren potenziellen Gefahren für Gesundheit und Umwelt gemäß den geltenden Vorschriften.
Die Klassifizierung von Lebensmitteln nach ihrem Nährwert
Die Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen in einem Unternehmen
Die Einteilung von Tieren in verschiedene Arten
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Informationen sind auf einem Sicherheitsdatenblatt zu finden?
Informationen über sichere Handhabung, Lagerung, Entsorgung, Gefahren, Zusammensetzung, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung von Chemikalien.
Anleitungen zur Gartenpflege
Informationen über Wettervorhersage
Details zu historischen Ereignissen
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche persönliche Schutzausrüstung ist bei der Handhabung von Gefahrenstoffen erforderlich?
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze und Atemschutzmaske
Schutzbrille, Gummistiefel, Schutzkittel und Atemschutzmaske
Schutzbrille, Handschuhe, Schutzkittel und Atemschutzmaske
Schutzbrille, Handschuhe, Schutzkittel und Mundschutz
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie sollte die Lagerung von Gefahrenstoffen erfolgen, um Unfälle zu vermeiden?
Die Lagerung von Gefahrenstoffen muss nicht gekennzeichnet werden.
Es ist ausreichend, Gefahrenstoffe in der Nähe von Lebensmitteln zu lagern.
Gefahrenstoffe sollten offen und ungeschützt gelagert werden.
Gefahrenstoffe sollten entsprechend ihrer Eigenschaften in geeigneten Behältern gelagert werden, getrennt von anderen Materialien, in gut belüfteten Räumen, mit klaren Kennzeichnungen und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die wichtigsten Notfallmaßnahmen bei einem Unfall mit Gefahrenstoffen?
Die wichtigsten Notfallmaßnahmen bei einem Unfall mit Gefahrenstoffen sind: 1. Eigenschutz sicherstellen, 2. Gefahrenbereich absichern und Evakuierung durchführen, 3. Feuerwehr und Rettungsdienst alarmieren, 4. Erste Hilfe leisten, wenn möglich, 5. Umgebung über mögliche Gefahren informieren.
Nur die Feuerwehr alarmieren, da der Rettungsdienst nicht benötigt wird
Keine Evakuierung durchführen, um keine Panik zu verbreiten
Erste Hilfe leisten, wenn möglich, bevor der Eigenschutz sichergestellt ist
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie sollte die fachgerechte Entsorgung von Gefahrenstoffen erfolgen?
Entsorgung durch Verbrennung im Garten
Entsorgung gemäß örtlichen Vorschriften und Gesetzen, z.B. durch spezielle Sammelstellen oder autorisierte Entsorgungsunternehmen.
Entsorgung durch Einleiten in die Kanalisation
Entsorgung durch Vergraben im Wald
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Gefahrensymbole können auf Gefahrenstoffverpackungen vorkommen?
Sprengstoff
Flamme, Ätzwirkung, Umweltgefährdend, Gesundheitsschädlich, Explosionsgefahr
Strahlungsgefahr
Giftig
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
20 questions
Brand Labels

Quiz
•
5th - 12th Grade
15 questions
Core 4 of Customer Service - Student Edition

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
What is Bullying?- Bullying Lesson Series 6-12

Lesson
•
11th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade