Mineralien Quiz

Mineralien Quiz

5th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Untitled Quiz

Untitled Quiz

1st Grade - University

10 Qs

Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeitsziele

1st Grade - Professional Development

8 Qs

Kleidung

Kleidung

1st - 5th Grade

10 Qs

Schule

Schule

KG - 9th Grade

11 Qs

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer

1st - 5th Grade

9 Qs

Urheberrecht & Lizenzen

Urheberrecht & Lizenzen

5th - 8th Grade

12 Qs

Wohnen

Wohnen

5th - 8th Grade

13 Qs

Kampf den Viren: Richtiges Verhalten zum Schutz vor Viren

Kampf den Viren: Richtiges Verhalten zum Schutz vor Viren

1st Grade - Professional Development

9 Qs

Mineralien Quiz

Mineralien Quiz

Assessment

Quiz

Education

5th Grade

Medium

Created by

Sofía Andretta

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Mineral?

Ein Mineral wird durch seine Größe und Form definiert.

Ein Mineral ist ein natürlich vorkommender, organischer Feststoff mit einer bestimmten chemischen Zusammensetzung und einem gleichförmigen, kristallinen Aufbau.

Ein Mineral ist ein natürlich vorkommender, anorganischer Feststoff mit einer bestimmten chemischen Zusammensetzung und einem gleichförmigen, kristallinen Aufbau.

Ein Mineral wird durch seine Farbe und Härte definiert.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nennen Sie drei Eigenschaften von Mineralien.

Tierisch, pflanzlich, mineralisch

Flüssig, gasförmig, fest

Organisch, unbestimmte chemische Zusammensetzung,

Härte, Farbe, Transparenz

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Mohsche Härteskala und wie wird sie verwendet?

Die Mohsche Härteskala basiert auf der Dichte von Mineralien.

Die Mohsche Härteskala wird verwendet, um den Glanz von Mineralien zu bestimmen.

Die Mohsche Härteskala ist eine Skala zur Bestimmung der Härte von Mineralien. Sie wird verwendet, indem man versucht, ein Mineral mit einem anderen zu ritzen. Das Mineral, das das andere Mineral ritzen kann, hat eine höhere Härte nach der Mohschen Skala.

Die Mohsche Härteskala misst die Temperatur von Mineralien.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Mineralgruppen gehören zur Silikatgruppe?

Kettensilikate

Doppelketten-Silikate

Einzelsilikate

Inselsilikate, Ringsilikate, Schichtsilikate, Gerüstsilikate

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Hauptbestandteile von Karbonaten?

Kupfer und Zink

Eisen und Magnesium

Kohlenstoff und Sauerstoff

Wasserstoff und Stickstoff

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Mineralgruppe umfasst beispielsweise Quarz und Amethyst?

Karbonatgruppe

Oxidgruppe

Silikatgruppe

Feldspatgruppe

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die häufigsten Elemente in den Mineralien der Sulfidgruppe?

Eisen, Kupfer, Zink, Blei und Schwefel

Platin

Gold

Silber

8.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Mineralien entstehen durch geologische Prozesse, bei denen Elemente wie Sauerstoff, Silizium und Aluminium der Erdkruste sich vereinen, um Kristallgitter zu formen – ähnlich Bausteinen, die sich zu verschiedenen Mineralien zusammensetzen. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen: Durch ________ ___ _____ welches Kristalle bildet, wobei die Kristallgröße von der Abkühlungsgeschwindigkeit abhängt; durch die Umwandlung bestehender Gesteine unter Druck und Temperatur, ohne zu schmelzen, tief unter der Erdoberfläche; und durch die Kristallisation aus wässrigen Lösungen, wenn diese verdunsten oder durch Temperatur- und Druckänderungen die Löslichkeit der Mineralien reduziert wird, ähnlich der Salzkristallbildung aus verdunstetem Meerwasser.

Discover more resources for Education