
Personalmanagement - Teil 1
Passage
•
Business
•
12th Grade
•
Medium
Patricia HOPP-SHAWCROFT
Used 1+ times
FREE Resource
11 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Unter quantitativem Personalbedarf versteht man ...
die Anzahl der derzeit vorhandenen Mitarbeiter/innen
die Anzahl der benötigten Mitarbeiter/innen
die Festlegung des Anforderungsprofils
die Leitung des Bewerbungsprozesses
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie kann der Mehrbedarf an Personal KURZFRISTIG abgedeckt werden? (2)
Durch Überstunden
Durch Urlaubsverschiebungen
Durch Stellenanzeigen in Zeitungen
Durch Personalentwicklung
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind Vorteile der EXTERNEN Personalsuche? (3)
Bei Führungspositionen werden externe Personen leichter als neue Vorgesetzte anerkannt
Betriebskenntnis des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin
Es entsteht keine Personallücke
Breite Auswahl an potenziellen Mitarbeiter/innen
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was sind Vorteile der INTERNEN Personalsuche? (2)
breite Auswahl an potenziellen Mitarbeitern
quantitativer und qualitativer Personalbedarf wird direkt gedeckt
Motivationsschub durch Aufstiegschancen
Mitarbeiterbindung
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Ein Start-up-Unternehmen hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und plant, sein Team zu erweitern, um mit dem Wachstum Schritt zu halten. Wie könnte der Personalbedarf gedeckt werden? (2)
Intern - ohne Personalbewegung
Intern - mit Personalbewegung
Extern - durch das Unternehmen
Extern - mit Unterstützung Dritter
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Ein Einzelhandelsunternehmen erlebt saisonale Schwankungen in der Nachfrage, insbesondere während der Ferienzeit. Um den plötzlichen Personalbedarf zu decken setzt das Unternehmen auf Überstunden.
Intern - ohne Personalbewegung
Intern - mit Personalbewegung
Extern - durch das Unternehmen
Extern - mit Unterstützung Dritter
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Ein etabliertes Unternehmen plant, neue Technologien oder Systeme zu implementieren, was zusätzliche Fachkenntnisse erfordert, die im derzeitigen Team nicht vorhanden sind. Das Unternehmen möchte die eigenen Mitarbeiter/innen daher besser schulen.
Intern - ohne Personalbewegung
Intern - mit Personalbewegung
Extern - durch das Unternehmen
Extern - mit Unterstützung Dritter
Create a free account and access millions of resources
Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports

Continue with Google

Continue with Email

Continue with Classlink

Continue with Clever
or continue with

Microsoft
%20(1).png)
Apple

Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?
Similar Resources on Wayground
12 questions
BBiG, JArbSchG + Duales System
Quiz
•
12th Grade
8 questions
ADIDAS HISTORY QUIZ
Quiz
•
12th Grade
7 questions
Incoterms 2010
Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Selbstfinanzierung
Quiz
•
12th Grade
14 questions
Quiz zur verbalen und nonverbalen Kommunikation
Quiz
•
12th Grade
10 questions
Aktuelles Tagesgeschehen
Quiz
•
1st Grade - University
16 questions
BM-FRW_Deckungsbeitrag
Quiz
•
9th - 12th Grade
13 questions
Produktpolitik
Quiz
•
12th Grade
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
20 questions
ELA Advisory Review
Quiz
•
7th Grade
15 questions
Subtracting Integers
Quiz
•
7th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials
Interactive video
•
6th - 10th Grade