Medikamentenmanagement

Medikamentenmanagement

Professional Development

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Geräte für die Technische Hilfeleistung 2024

Geräte für die Technische Hilfeleistung 2024

Professional Development

14 Qs

LPF B2 - K12S3 - Was bringt die Zukunft?

LPF B2 - K12S3 - Was bringt die Zukunft?

Professional Development

10 Qs

Kapitel 7: Lohn & Sozialleistungen

Kapitel 7: Lohn & Sozialleistungen

Professional Development

5 Qs

W&R_S-INF19cL

W&R_S-INF19cL

Professional Development

12 Qs

Kario Wo. 1

Kario Wo. 1

Professional Development

9 Qs

Atmung

Atmung

Professional Development

10 Qs

Kreon-Quiz

Kreon-Quiz

Professional Development

5 Qs

Abteilungsfest - Schutzarten, Prüfzeichen und Typenschilder

Abteilungsfest - Schutzarten, Prüfzeichen und Typenschilder

Professional Development

14 Qs

Medikamentenmanagement

Medikamentenmanagement

Assessment

Quiz

Other

Professional Development

Medium

Created by

Anna Reißner

Used 15+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Umgang mit Medikamenten wird durch das ….. geregelt

Medikamentengesetz

Betäubungsmittelgesetz

Arzneimittelgesetz

Medikamentenverordnungsgesetz

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die günstigere „Kopie“ eines Markenpräparates wird …. genannt.

Analgetikum

Fake

Generikum

Schnapper

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In einem Medikament wird die Substanz, die die eigentliche Wirkung erziehlt … genannt.

Hilfsstoff

Wirkstoff

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Medikament ohne Wirkstoff wird auch …. genannt.

Paramedizin

Nocebo

Nonsense

Placebo

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Parenteral bedeutet soviel wie „über den Magen-Darm-Trakt“

Richtig

Falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchem Organ tritt der First-Pass-Effekt ein?

Magen

Niere

Leber

Darm

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die orale Verabreichung von Medikamenten z.B. bei Tabletten, ist eine parenterale Applikationsform.

Falsch

Richtig

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die intravenöse Verabreichung z.B. bei Infusionen ist eine parenterale Applikationsform.

Richtig

Falsch

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wenn ein Pflegeempfänger ein Medikament nicht schlucken kann, sollte es immer gemörsert werden.

Richtig

Falsch