Fibu_10-7

Fibu_10-7

12th Grade

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Liquidität Quiz

Liquidität Quiz

12th Grade

9 Qs

DR - EDA Direktionen stellen sich vor

DR - EDA Direktionen stellen sich vor

10th - 12th Grade

9 Qs

Produktionsfaktoren

Produktionsfaktoren

9th - 12th Grade

10 Qs

Methoden d. Information, Komm., Planung

Methoden d. Information, Komm., Planung

12th Grade - University

9 Qs

Konta firmowe

Konta firmowe

1st - 12th Grade

10 Qs

SEPA

SEPA

12th Grade

9 Qs

Fibu_10-7

Fibu_10-7

Assessment

Quiz

Business

12th Grade

Easy

Created by

Ralf Kurzbein

Used 2+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • Ungraded

a) Wozu benötigt man das Konto WB Forderungen?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Im Passivkonto WB Forderungen werden die "mutmasslichen Forderungsverluste" bewertet. Es zeigt jenen Teil der Forderungen, bei dem man vermutet, dass die Zahlungen nicht eingehen werden.

2.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • Ungraded

b) Warum kann man die mutmasslichen Verluste aus Forderungen nicht direkt auf dem Konto Forderungen aus Lieferung und Leistung berücksichtigen?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Das Konto Forderungen aus Lieferung und Leistung zeigt den Wert aller offiziell bestehenden For­derungen. Vorauszusehende, mutmassliche Verluste sind noch nicht sicher eingetreten und dürfen deshalb vom Konto Forderungen aus Lieferung und Leistung nicht abgezählt werden. Daher ist dafür ein eigenes Konto zu bilden, das den Wert der Forderungen korrigiert.

3.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • Ungraded

c) Zu welchem Kontentyp gehört das Konto WB Forderungen?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

WB Forderungen ist ein Wertberichtigungskonto zum Konto Forderungen aus Lieferung und Leis-

tung. Es ist ein "Minus-Aktivkonto" - das heisst, es steht auf der Aktivseite (gleich unterhalb des Kontos FLL) aber mit einem Minus-Vorzeichen (es wird bebucht wie ein Passivkonto: der Anfangsbestand steht im Haben, eine Abnahme würde im Soll verbucht)

4.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • Ungraded

d) Was kann man unternehmen, wenn der Schuldner bei Fälligkeit der Forderung trotz Mahnung nicht bezahlt?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Man fordert das Betreibungsamt auf, den Schuldner zu betreiben. Das Amt schickt eine Zahlungsaufforderung an den Schulder, und kann eventuell Vermögensstücke von ihm beschlagnahmen und uns aus dem Erlös des Verkaufs dieser Vermögensstücke entschädigen.

5.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • Ungraded

e) Wann erhält der Gläubiger einen Verlustschein? Welche Bedeutung hat ein Verlustschein?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Für jenes Guthaben, das das Betreibungsamt beim Schuldner nicht eintreiben kann, wird ein Ver­lustschein erstellt. Dieser Ausweis einer nicht eintreibbaren Forderung verjährt nach 20 Jahren und dient – falls der Schuldner in der Zukunft wieder einmal zu Vermögen kommen sollte – als Beweis­urkunde.

6.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • Ungraded

f) Weshalb verbucht man den Kostenvorschuss bei einer Betreibung nicht als Aufwand, sondern über Forderungen aus Lieferung und Leistung?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Die Betreibungskosten sind vom Schuldner zu bezahlen, da er sie verursacht. Allerdings muss der Gläubiger sie bei der Betreibung vorschiessen, d. h. vorausbezahlen.

Da der Schuldner diese Voraus­zahlung dem Gläubiger schuldet, verbucht der Gläubiger sie auf das Konto Forderungen aus Lieferung und Leistung.

7.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • Ungraded

g) Warum werden Einnahmen aus Verlustscheinen früherer Jahre auf das Konto ausserordentlicher, einmaliger (oder periodenfremder) Ertrag verbucht?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Der Jahresabschluss muss periodengerecht sein.

Einnahmen aus Verlustscheinen früherer Jahre gehören nicht in dieses Geschäftsjahr, weshalb diese Einnahmen ins Konto ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag gebucht werden.