Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung
des Grundgesetzes?
Leben in Deustchland Quizz 8
Quiz
•
English
•
7th Grade
•
Medium
Марина Лащук
Used 5+ times
FREE Resource
15 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung
des Grundgesetzes?
0 Oberlandesgericht
0 Amtsgericht
0 Bundesverfassungsgericht
0 Verwaltungsgericht
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wo hält sich der deutsche Bundeskanzler / die deutsche Bundeskanzlerin
am häufigsten auf? Am häufigsten ist er/sie …
0 in Bonn, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der
Bundestag befinden.
empfangen.
0 auf Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung,
0
Bundespräsidenten /
der Bundespräsidentin, um Staatsgäste zu empfangen.
0 in Berlin, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der
Bundestag befinden.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wer wählt in Deutschland den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin?
0 Die Bundesversammlung
0 Der Bundesrat
0 Das Bundesparlament
0 Das Bundesverfassungsgericht
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Der deutsche Bundespräsident Gustav Heinemann gibt Helmut
Schmidt 1974 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler.
Was gehört zu den Aufgaben des
deutschen Bundespräsidenten / der
deutschen Bundespräsidentin?
Er/Sie führt die Regierungsgeschäfte.
Er/Sie kontrolliert die Regierungspartei
Er/Sie wählt die Minister / Ministerinnen aus.
Er/Sie schlägt den Kanzler / die Kanzlerin zur Wahl vor.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wer ernennt in Deutschland die Minister / die Ministerinnen
der Bundesregierung?
Der Präsident / die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts
Der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
0 Der Bundesratspräsident / die Bundesratspräsidentin
Der Bundestagspräsident / die Bundestagspräsidentin
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?
0 2 Jahre
0 4 Jahre
0 6 Jahre
0 8 Jahre
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen,
der …
0 in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
0 Bürger/Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und
mindestens 18 Jahre alt ist.
0 seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland
lebt.
0 Bürger/Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist
und mindestens 21 Jahre alt ist.
13 questions
Herklues und die Hydra
Quiz
•
6th - 8th Grade
12 questions
Weljamowitschi
Quiz
•
7th Grade
15 questions
Quiz über Sehenswürdigkeiten in London
Quiz
•
7th Grade
15 questions
7 Klasse Deutsch
Quiz
•
7th Grade
20 questions
will Future
Quiz
•
4th - 8th Grade
10 questions
Deutsch
Quiz
•
3rd - 9th Grade
17 questions
Sport
Quiz
•
7th Grade
10 questions
Lebensmittel
Quiz
•
1st - 10th Grade
15 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
4th Grade
20 questions
Math Review - Grade 6
Quiz
•
6th Grade
20 questions
math review
Quiz
•
4th Grade
5 questions
capitalization in sentences
Quiz
•
5th - 8th Grade
10 questions
Juneteenth History and Significance
Interactive video
•
5th - 8th Grade
15 questions
Adding and Subtracting Fractions
Quiz
•
5th Grade
10 questions
R2H Day One Internship Expectation Review Guidelines
Quiz
•
Professional Development
12 questions
Dividing Fractions
Quiz
•
6th Grade