Philosophie der Antike Folie 8

Philosophie der Antike Folie 8

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Streit_um_Pluralität

Streit_um_Pluralität

University

8 Qs

Philosophie der Antike Quiz

Philosophie der Antike Quiz

University

10 Qs

Tutorium 2 - Deduktive Gültigkeit und induktive Gültigkeit

Tutorium 2 - Deduktive Gültigkeit und induktive Gültigkeit

University

5 Qs

Tutorium 4 - Kategorische Sätze

Tutorium 4 - Kategorische Sätze

University

7 Qs

Philosophie der Antike 7

Philosophie der Antike 7

University

10 Qs

WTH 1

WTH 1

University

13 Qs

Philosophie der Antike Folie 2

Philosophie der Antike Folie 2

University

10 Qs

Goethes Faust

Goethes Faust

9th Grade - University

10 Qs

Philosophie der Antike Folie 8

Philosophie der Antike Folie 8

Assessment

Quiz

Philosophy

University

Hard

Created by

Maya Pichlhöfer

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Schriften gehören zu den naturphilosophischen Werken des Aristoteles?

Metaphysik, Ethik, Politik, Rhetorik

Physik, Biologie, Astronomie-Kosmologie

Logik, Ästhetik, Ontologie, Epistemologie

Mathematik, Physiologie, Psychologie, Soziologie

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das teleologische Prinzip in der aristotelischen Naturphilosophie?

Alle natürlichen Prozesse sind auf einen bestimmten Zweck ausgerichtet

Alle natürlichen Prozesse sind zufällig und ohne Zweck

Alle natürlichen Prozesse sind vorherbestimmt und unveränderlich

Alle natürlichen Prozesse sind chaotisch und unerklärlich

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie betrachtet Aristoteles die Natur in Bezug auf die Teleologie?

Als eine chaotische und unvorhersehbare Kraft

Als eine von Menschen geschaffene Ordnung

Als eine naturimmanente Tendenz mit einem bestimmten Zweck

Als eine zufällige und unerklärliche Erscheinung

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die Hauptidee der aristotelischen Kosmologie?

Die Welt ist entstanden und wird irgendwann vergehen

Die Welt ist von einem göttlichen Demiurgen geschaffen worden

Die Welt ist ewig und wurde nie erschaffen

Die Welt ist ein Produkt des Zufalls und der Unordnung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum bezeichnet Aristoteles die Welt des Timaios als unmöglich?

Weil sie ewig ist und nie vergeht

Weil sie entstanden ist und vergeht

Weil sie chaotisch und unordentlich ist

Weil sie entstanden ist und ewig sein soll

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Position vertritt Aristoteles in Bezug auf die Ewigkeit der Welt?

Die Welt ist entstanden und wird irgendwann vergehen

Die Welt ist ewig, aber ursprünglich chaotisch

Die Welt ist entstanden, aber zur ewigen Dauer bestimmt

Die Welt ist ewig und wurde nie erschaffen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist nach Aristoteles der Grund für die Ewigkeit der Welt?

Die Welt ist das Ergebnis von zufälligen und unvorhersehbaren Ereignissen

Die Welt besteht aus einem besonderen Element, das nicht vergänglich ist

Die Welt ist das Produkt eines göttlichen Schöpfers

Die Welt ist ewig, weil sie nie in Bewegung ist

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?