Außenhandel

Außenhandel

9th - 12th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Feedback - Lernen zu Hause (7.3 Eng)

Feedback - Lernen zu Hause (7.3 Eng)

7th - 11th Grade

10 Qs

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer

7th - 10th Grade

12 Qs

Realismus

Realismus

10th - 12th Grade

8 Qs

Mittelalter und Minnesang

Mittelalter und Minnesang

9th - 12th Grade

14 Qs

Kennst du dich mit Geld aus?

Kennst du dich mit Geld aus?

8th - 12th Grade

13 Qs

Europäischer Wirtschafts- und WÄhrungsraum

Europäischer Wirtschafts- und WÄhrungsraum

12th Grade

10 Qs

Das ESZB

Das ESZB

9th - 11th Grade

10 Qs

Preissuchmaschinen

Preissuchmaschinen

8th - 10th Grade

8 Qs

Außenhandel

Außenhandel

Assessment

Quiz

Other

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Ti Zi

Used 5+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

0,6100 EUR/AUD lautet der Wechselkurs...

in Mengennotierung aus Sicht des Euro-Landes.

in Mengennotierung aus Sicht Australiens.

in Preisnotierung aus Sicht Australiens.

in Preisnotierung aus Sicht des Euro-Landes.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Am 14.01.2023 betrug der Wechselkurs 138,50 JPY/EUR. Am 14.01.2024 158,58 JPY/EUR. Der Euro hat gegenüber dem japanischen Yen...

aufgewertet.

abgewertet.

an Kaufkraft gewonnen.

an Kaufkraft verloren.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Ursachen für eine Abwertung des Euro gegenüber dem Dollar können/kann...

höhere Zinsen in den USA sein.

gestiegene EU-Importe in den USA sein.

steigende Direktinvestitionen in den USA sein.

der Verkauf von Euros durch die EZB sein.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Durch eine Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar...

kostet der Mietwagen in den USA für dich mehr.

werden die Nike Turnschuhe in New York für dich günstiger.

kannst du die Aktie des US-Unternehmens NETFLIX an der US-Börse günstiger erwerben.

erhältst du ceteris paribus bei gleichbleibender Dividendenzahlung in US-Dollar eine höhere Dividende in Euro.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Das Außenhandelsmodell nach David Ricardo (Tuch-Wein) sagt aus, dass

beide Länder gleichermaßen profitieren.

der Güter-Output am größten ist.

jedes Land das Gut produziert, wo es einen komparativen Kostenvorteil gegenüber dem anderen Land hat.

es auch sinnvoll ist, mit Ländern, die eine niedrige Produktivität haben zu handeln.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Das Modell nach David Ricardo berücksichtigt

keine Transportkosten.

keine Zölle.

nicht den Produktionsfaktor Arbeit.

nicht den Produktionsfaktor Kapital.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Motive für internationalen Handel...

sind Qualitätsunterschiede der Güter.

ist die Vielfalt an Gütern und Dienstleistungen.

sind Kostenunterschiede der Produktionsfaktoren Boden, Arbeit, Kapital.

ist die unterschiedliche Ausstattung mit Rohstoffen oder ein günstiges Klima.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Durch Spezialisierung entstehen "economies of scale", d.h. die Produktionskosten sinken mit steigender Menge.

Richtig

Falsch

9.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Media Image

Welche Aussagen treffen zu!

Deutschland hat einen Handelsbilanzüberschuss gegenüber den USA.

Der Handelsüberschuss Deutschlands führt zu einer steigenden Nachfrage nach Euro. Dies führt ceteris paribus zu einer Aufwertung des Euro.

Ein Handelsbilanzdefizit der USA führt zu einem Geldabfluss nach Deutschland.

Die Handelsbilanz zwischen Deutschland und den USA gleicht sich durch freie Wechselkurse wieder aus.