Ozeane und Klimawandel

Ozeane und Klimawandel

8th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wiederholungsfragen Erdkunde

Wiederholungsfragen Erdkunde

8th Grade

10 Qs

Spiel 19

Spiel 19

4th - 8th Grade

7 Qs

Gradnetz der Erde

Gradnetz der Erde

4th - 10th Grade

8 Qs

Spiel 13

Spiel 13

4th - 8th Grade

8 Qs

Spiel 23

Spiel 23

4th - 8th Grade

9 Qs

7.Kl. Geografie WH (I)

7.Kl. Geografie WH (I)

8th Grade

10 Qs

Eine globalisierte Welt (K7 Geoprofi4)

Eine globalisierte Welt (K7 Geoprofi4)

8th Grade

8 Qs

Spiel 21

Spiel 21

4th - 8th Grade

8 Qs

Ozeane und Klimawandel

Ozeane und Klimawandel

Assessment

Quiz

Geography

8th Grade

Hard

Created by

Albert Einstein

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 2 pts

Media Image

Wie heißt der größte Ozean der Erde?

Pazifischer Ozean

Atlantischer Ozean

Indischer Ozean

Antarktischer Ozean

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Es gibt kalte und warme Meeresströmungen. Welche Meeresströmungen sind warm?

Golfstrom

Falklandstrom

Äquatorialstrom

Antarktischer Zirkumpolarstrom

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Media Image

Wie viel Prozent der Erde ist mit Wasser bedeckt?

83 %wghhh

80 %

71 %

65 %

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 3 pts

Media Image

Welche Bedeutung haben die Ozeane für das Klima?

Sie speichern viel Wärme.

Sie dienen als Wärmepuffer.

Sie gleichen Temperaturen auf der Erde aus.

Sie speichern viel Kohlendioxid.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 3 pts

Media Image

Welche Aussagen über die Korallen sind richtig?

In den Korallenriffen leben ca. 1/4 aller maritimen Organismen.

Korallen können große Mengen Kohlendioxid binden.

Korallenriffe bedecken ca. 0,1 . 0,2 % der Meeresoberfläche.

Korallen haben keine nennenswerte Bedeutung für den Menschen.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 3 pts

Media Image

Welche Aussagen sind richtig?

Schmilzt das gesamte Eis der Arktis, steigt der Meeresspiegel nicht.

Schmilzt das Polareis in der Antarktis, steigt der globale Meeresspiegel um ca. 58 m.

Der Norweger Roald Amundsen erreichte als erster den Südpol.

Der Brite Robert F. Scott erreichte als erster den Südpol.