Wahlen und Parteien in Österreich

Wahlen und Parteien in Österreich

10th Grade

33 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Die Nibelungen Teil 3&4

Die Nibelungen Teil 3&4

8th - 10th Grade

32 Qs

Call of duty

Call of duty

6th Grade - University

29 Qs

DR MRS VANDERTRAMPP

DR MRS VANDERTRAMPP

9th - 12th Grade

38 Qs

Schritte International A 1.1

Schritte International A 1.1

5th Grade - University

30 Qs

Toulmins udvidede argumentmodel

Toulmins udvidede argumentmodel

10th - 12th Grade

29 Qs

PD2 - Kapitel Review (3 and 4)

PD2 - Kapitel Review (3 and 4)

7th - 12th Grade

31 Qs

Remidial UH-1 Dasar Perhotelan 2024

Remidial UH-1 Dasar Perhotelan 2024

10th Grade

30 Qs

Konjugation (regelmäßig und unregelmäßig)

Konjugation (regelmäßig und unregelmäßig)

9th - 12th Grade

36 Qs

Wahlen und Parteien in Österreich

Wahlen und Parteien in Österreich

Assessment

Quiz

Other

10th Grade

Medium

Created by

Karoline Gander

Used 8+ times

FREE Resource

33 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Das Passive Wahlrecht bedeutet...

Das Recht gewählt zu werden

Das Recht zu wählen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie oft wird der Nationalrat in Österreich gewählt?

Alle 4 Jahre

Alle 5 Jahre

Alle 6Jahre

Alle 2 Jahre

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Das AKTIVE Wahlrecht bedeutet...

Dass man wählen darf

Dass man gewählt werden darf

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Das Allgemeine Wahlrecht bedeutet...

Österreichische Staatsbürger ab 18 Jahren dürfen wählen

Österreichische Staatsbürger ab 16 Jahren dürfen wählen

Alle EU-Bürger ab 18 dürfen wählen

Jeder, der in Österreich wohnt und 16 Jahre ist, darf wählen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Der Wahlrechtsgrundsatz: "Gleiches Wahlrecht" bedeutet, dass

Die Stimme der "Reichen" zählt mehr

Jede Stimme zählt gleich viel

Die Stimmabgabe muss geheim erfolgen

Man muss persönlich zur Wahl erscheinen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Der Wahlrechtsgrundsatz: "Geheimes Wahlrecht" bedeutet, dass

Die Stimme der "Reichen" mehr zählt

Jede Stimme zählt gleich viel

Die Stimmabgabe muss geheim erfolgen

Man muss persönlich zur Wahl erscheinen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Der Wahlrechtsgrundsatz: "Persönliches Wahlrecht" bedeutet, dass

Die Stimme der "Reichen" mehr zählt

Jede Stimme zählt gleich viel

Die Stimmabgabe muss geheim erfolgen

Man muss persönlich zur Wahl erscheinen

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?